Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Festpunkte (Trigonometrische Punkte, Höhen- und Schwerefestpunkte) wurden 2005 durch die zuständigen festpunktführenden Stellen erfasst. Die Ersterfassung der 12 (primären) Dokumententypen der Kategorie 1 (Stufe 1 und 2) konnte 2006 abgeschlossen werden [Mehner, Schliwa 2009]. Tab. 1: Schätzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
um Informationen rund um das Thema Radverkehrsinfrastruktur zu vernetzen und sowohl Fachanwendern als auch der Öffentlichkeit zurVerfügung zu stellen. Abb. 1: LRVP 2030 – Landesradverkehrsplan für Sachsen-Anhalt Maßnahmen zur Verbesserung des Alltags- und Freizeitradverkehrs LSAVERM 1/2021 26 Stefanie Arnhold ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
ist es erforderlich, dass für die FFP auch weiterhin Erhaltungsmaßnahmen vorgeschrieben werden. Die BFP hingegen stellen das jeweilige Bezugssystem für die Nutzung be- reit. Die Referenzstationen des SAPOS® sind BFP mit besonderer Bedeutung, da sie beim Einsatz satellitengestützter Verfahren zum Anschluss ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
................................................................................... 8 5 Datenqualität, Sicherungsmaßnahmen durch die Bundesländer ............................ 9 6 Angaben zur Datenlieferung an Zentrale Stellen der AdV ....................................... 9 Anlage 1: Kachelinformationsdatei Anlage 2: Beispiel Datenstruktur Anlage 3: Codeliste der Erfassungs- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
sind 256 Informationsstufen möglich. Welcher Binärzahl entspricht folgende Zahl? 123 Welcher Zahl entspricht folgende Binärzahl? 00111010 Aufgabe 25 (7 Punkte) Folgend ist eine Attributtabelle abgebildet: Kreisen Sie mehrere Attribute der gleichen Art ein. Markieren Sie weiterhin einen Tupel. Schreiben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
in den nationalen Kontext zu stellen, um so letztendlich Potenziale für die eigene Arbeit zu identifizieren. 4 Herausforderungen und Chancen der Kooperation für die Geoinformationsverwaltung Sachsen-Anhalt Unter Moderation der für die Geoinformationsverwaltung des Landes zuständigen Referatsleiterin im Ministerium ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
der Außendienstfachschale praxisnah erläutert und angewandt. Daneben werden der Datenfluss einschließlich der Schnittstel- len, die Erzeugung von Protokollausgaben und die geodätischen Berech- nungen behandelt. Die Schulung für die Bediensteten des Außendienstes findet an Stelle von Fachwissen Innendienst I statt. 4. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
an welchen Stellen entsprechende Änderungen in der Software der EQK und der DHK vorzunehmen sind. In der DHK mussten die Katalogdateien angepasst und die neuen Systembezeichnungen nachgetragen bzw. ergänzt werden, damit der neue Höhenbezugsrahmen erkannt und nicht mit einer Fehlermeldung abgewiesen wird. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
wird über das Lenkungsgremium GDI-DE und die Stellen und Gremien laut Verwaltungsvereinbarung GDI-DE in nationaler Verantwortung koordiniert. http://www.gdi-de.org/ http://www.gdi-de.org/ GDI-DE Architektur 2.0 Seite 13 Der rechtliche Rahmen für den Aufbau der europäischen Geodateninfrastruktur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Vorbemerkungen 2.1 Konzeption des Grundstücksmarktberichtes In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Baugesetzbuches sind interessierten Nutzern Grundstücksmarktinformatio- nen flächendeckend und landeseinheitlich zur Verfügung zu stellen. Insbesondere soll Marktteilnehmern und Interessen- ten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF