Seite 31 von 38 | ( 378 Treffer )
Sortieren nach
stellen. Umsetzung und Stand Aufgrund des hohen Koordinierungs- und Umsetzungsaufwands der NGIS, wurde 2016 die Arbeitsgruppe Umsetzung NGIS (AG Umsetzung NGIS) zur Unterstützung des LG GDI-DE eingerichtet. Die AG stellt den Fortschritt bei der Umsetzung der NGIS-Ziele dar, begleitet Monitoring-Maßnahmen ...
Bodenrichtwertzone 50 €/m² 2 Flurstücke (1 Trennstück + 1 Reststück) Auslagen (geschätzt) bis 100 € ca. 3 760,00 inklusive Umsatzsteuer Antrag online stellen insert_drive_file Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung Kontakt info_outline Ansprechpartner LVermGeo info_outline ...
und die klimatische Wasserbilanz seit dem hydrologischen Jahr 2019/2020 bereit. Zukünftig ist geplant, die Karten in das Webportal des derzeit neu erarbeiteten Agraratlas Sachsen-Anhalt einzubinden und als WMS-Dienst zur Verfügung zu stellen. (D. Wurbs, Dezernat für Agrarökologie, Landesanstalt für Landwirtschaft ...
Testdatengebiet der Geobasisdaten © LVermGeo Hier stellen wir Ihnen Testdaten der Geobasisdaten zum Download kostenfrei zur Verfügung. Die Testdaten vermitteln einen Einblick in die Strukturierung und den Umfang der Geobasisdaten. Bitte beachten Sie, dass die Testdaten keinen Anspruch ...
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt hat Bodenrichtwerte für Bauland sowie für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen mit Stichtag 1. Januar 2024 ermittelt und beschlossen. „Wir stellen allen, die am Kauf und Verkauf von Grundstücken interessiert sind, nun wieder hochaktuelle ...
Für die konkrete Überprüfung alltagstauglicher Geräte können Geodätische Referenzpunkte Unterstützung bieten. Geodätische Referenzpunkte nutzen Für die Überprüfung eines mobilen Navigationsgerätes hilft folgende Kurzanleitung: Stellen Sie Ihren GNSS-Empfänger auf das Bezugssystem WGS84 und das Koordinatensystem ...
r r El be -H a ve l- Ka na l E lb e - S e it e n k a n a l Mittellandkana l Rh in Hav ell änd ischer Ha up tka na lGroßer Rappbode- talsperre Talsperre Kelbra Gröberner See Seel- hausener See Gremminer See Großer Goitzsche- see Süßer See Muldestausee Geiseltalsee Störmthaler See Gülper See Plauer ...
Informationen zur Verfügung zu stellen (Abb. 3). Die Geoanwendung wird auf der Webseite der LzA im Landesportal ( https://aufarbeitung.sachsen-anhalt.de/ ) sowie im Geodatenportal unter dem Link https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/mapapps/resources/apps/ortederrepression/index.html?lang=de ...
die Finanzierung der beiden zentralen Stellen zur Koordinierung und zum Betrieb der GDI-DE, die Fortschreibung der Nationalen Geoinformationsstrategie ( NGIS ) , die Anpassung der Architekturdokumente der GDI-DE an die technologischen Weiterentwicklungen der Standards im Geobereich, der Austausch ...
als Datenströme. Diese werden in der zentralen Ebene „OUP core services“ mit Geo- und Fachdaten vernetzt und prozessiert. Die oberen beiden Ebenen stellen einen anwendungsspezifischen Zugriff auf die veredelten Daten (Smart Data) bzw. darauf aufsetzenden Diensten (Smart Services) bereit. Im Folgenden ...