Seite 11 von 38 | ( 378 Treffer )
Sortieren nach
Handlungsempfehlung Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt (GDI-LSA) Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale Handlungsempfehlung für kommunale Geodaten haltende Stellen in Sachsen-Anhalt „Durch die einfache Bereitstellung von Fachinformationen ...
der vorliegenden Richtlinie ergänzen. (9) Das Bestehen und das Zustehen des geistigen Eigentums öffentlicher Stellen sollte von dieser Richtlinie unberührt bleiben. (10) Die Schaffung von INSPIRE wird einen signifikanten Mehrwert für andere Gemeinschaftsinitiativen wie die Verordnung (EG) Nr. 876/2002 des Rates ...
für Erstattung eines Verkehrswertgutachtens möglich. Bei der Beantragung der vier neuen Leistungen ist die zuständige Stelle das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) bzw. beim Verkehrswertgutachten der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt. ...
für das Berichtsjahr 2014 begonnen. Die Erhebung erfolgt wie in den Vorjahren zunächst auf Bundeslandebene und wird anschließend auf nationaler Ebene bei der Koordinierungsstelle GDI-DE (Kst. GDI-DE) zusammengeführt. Die Geodaten haltenden Stellen sind aufgerufen ihre Geodatensätze und -dienste mit der neuen zentralen ...
möglich. Bei der Beantragung der neuen Leistungen ist die zuständige Stelle das Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Sachsen-Anhalt. Sollte erstmalig ein digitaler Antrag gestellt werden, ist die Registrierung, Authentifizierung und Anmeldung beim zentralen Bürgerkonto des Bundes ...
Sie wird bei ihren Aufgaben durch GDI-Kontaktstellen des Bundes bzw. der Länder unterstützt. Die Belange der geodatenhaltenden Stellen der Länder, einschließlich der Kommunen, werden grundsätzlich über die GDI-Kontaktstellen der Länder eingebracht. Die GDI-Kontaktstellen von Bund und Ländern unterstützen den Aufbau ...
bei der zuständigen Stelle vorliegen. ...
Stellen. 3 Machbarkeitsstudie Geodaten Betriebskonzept 2 Empfehlungen für den Betrieb der Geodateninfrastrukturknoten In diesem Kapitel werden die Tätigkeiten, die im Rahmen des Betriebes der Geodateninfrastruktur- knoten notwendig sind, genauer erläutert. Es wird der direkte Bezug zum Organisationsmodell ...
zu führen und dem Nutzer länderübergreifend zur Verfügung zu stellen ist. Eine Fortschreibung der bisherigen Referenzversion der GeoInfoDok 6.0.1 wurde notwendig, da z. B. zwischen 2009 und 2014 ca. 500 Revisionsmeldungen (Anträge einzelner Bundesländer zur Änderung der Modellierung, z. B. Einführung neuer ...
basemap.de ist eine Produktgruppe für neue, zukunftsorientierte Standardprodukte der Kartographie die von Bund und Ländern gemeinsam entwickelt wurden und durch die Zentrale Stelle Geotopographie (ZSGT) kostenfrei bereitgestellt werden. Sie zeichnen sich durch eine deutschlandweit einheitliche ...