Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
der Bestrebungen, mehr Schülerinnen und Schüler für die Vermessung zu begeistern, hat sich die Geodäsie vergegenwärtigt, dass der Arbeits- platz des Geodäten der „Arbeitsplatz Erde“ ist [IGG]. Die Botschaft, die in „Ar- beitsplatz Erde“ mitschwingt, weitet den Blick von der Millimeterfuchserei hin zum großen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
auf digitale Trends zielführende Lösungsansätze für Kreisverwaltung und Region entwickelt.Was möglich ist, zeigt der erfolgreiche Be- trieb einer digitalen Schullandschaft für multimediales Lernen im Projekt „IT macht Schule“. Eine vorhandene „IT-Sicherheitsstrategie Salzlandkreis“ gibt Orientierung, neue ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Gadge,Volker Galle und Matthias Knauel, Magdeburg 1 Einleitung Die Grundsteuer zählt zu den wichtigsten Einnahmequellen der Städte und Ge- meinden. Mit ihr werden unter anderem Schulen, Kindergärten, Büchereien sowie die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur finanziert.Als Bemessungsgrundlage ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
zweier dezentraler, kommunaler Knoten mit dem ZGDK erfolgreich umgesetzt. Hierbei wurde ein zentrales Datenmodell auf Basis des Standards XErleben mit eigenem LSA-Profil für das Fachthema „Soziales“ (Schul-, KITA- und Jugendeinrichtungsstandorte) unter Mitwirkung aller Beteiligter erarbeitet. Im Ergebnis ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
3019: Finanzamt nein 3020: Gebäude für Bildung und Forschung ja 3021: Allgemein bildende Schule ja 3022: Berufsbildende Schule nein 3023: Hochschulgebäude (Fachhochschule, Universität) ja 3024: Forschungsinstitut ja 3030: Gebäude für kulturelle Zwecke ja 3031: Schloss ja 3032: Theater, Oper ja 3033: ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
3019: Finanzamt nein 3020: Gebäude für Bildung und Forschung ja 3021: Allgemein bildende Schule ja 3022: Berufsbildende Schule nein 3023: Hochschulgebäude (Fachhochschule, Universität) ja 3024: Forschungsinstitut ja 3030: Gebäude für kulturelle Zwecke ja 3031: Schloss ja 3032: Theater, Oper ja 3033: ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
Wissenskultur und dem Schwerpunkt Geokompetenz stärken ein Projekt ableiten lassen, welches die Geodateninfrastruktur in Schulen bekannter machen soll. Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) AG Umsetzung NGIS Seite 16 von 20 20202020 6 Rollenverständnis der Akteure der Geodateninfrastruktur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der Geoinformationen für alle Akteu- re erleichtert wird. Empfehlung an andere Akteure:  Sollten andere Fachverwaltungen Gebührenmodelle einfüh- ren, wird auf das Beispiel der AdV verwiesen. 6.2 Geoinformationen sind Bestandteil von Schul- und Hochschulausbil- dung. Ein fachspezifisches Grund- modul ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
in Ihrem Internetauftritt abzurufen, sofern Sie ihn mit den entsprechenden Links versorgen. Suchende können sowohl professionelle GIS-Nutzer als auch beispielsweise Schüler unterschiedlichen Alters sein. Qualitativ hochwertige Metadaten pflegen und verarb eiten Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt Koordinierungsstelle ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
im Zuständigkeitsbereich (z. B. Schulen, Chemieanlagen, medi- zinische Einrichtungen usw.) mit den Digitalen Orthophotos lassen sich diese Objekte durch eine Recherchefunktion finden und sofort im „Gelände“ anzeigen (Abbildung 1). Die Verknüpfung der Daten mit den Hausnummern ist für die Führung der Rettungsdienstkräfte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF