Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
ent-Geräte ermöglicht – z. B. auf Mobilgeräten mit geringer Rechen- und Grafik- leistung und durch die Batterie begrenzter Stromversorgung. 4 Erprobung in Forschungsprojekten 4.1 i_City – intelligente Stadt Im Leitprojekt i_City an der Hoch- schule für Technik Stuttgart wird im Rahmen einer strategischen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Bachelor of Engeneering AUF DICH WARTET • eine dreijährige duale Ausbildung an den LVermGeo-Standorten in Magdeburg und Halle (Saale) • Praxis-Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten und Aufgabenbereiche unserer Behörde • Theorie an den Berufsbildenden Schulen „Otto von Guericke“ in Magdeburg Im Dualen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
systemübergreifende Standards wie u. a. denWMS (Web Map Service),WFS (Web Feature Service),WMTS (Web MapTile Service) und CSW (Catalogue ServiceWeb). Den interessierten Nutzern kann auch der direkte Zugriff auf spezielle Geodaten der Kommunen gewährt werden (wie z. B. Standorten von Schulen, Kitas,Abfallent- sorgung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Auflage, S. 47 bis 49, Kommunal- und Schul- verlag, Wiesbaden 2005. Landesregierung 2011: Beschluss der Landesregierung über den Aufbau der Landes- regierung Sachsen-Anhalt und die Abgrenzung der Geschäftsbereiche vom 30.05.2011 (MBl. LSA S. 217), Magdeburg 201.1 Landtag 1992: Verordnung zur Durchführung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Orts- teile mit Verwaltungssitz, Gemeinden bzw. Ortsteile mit weiterführenden Schulen und Gemeinden bzw. Ortsteile mit ÖPNV-Verknüpfungsfunktion im Bahn-Bus-Lan- desnetz. Der Vergleich des Wunschliniennetzes des LRVN 2020 zum LRVN 2011 macht den Unterschied deutlich. Die enge Einbindung der Kommunen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Diese zusätzliche Beschränkung ist beispielsweise bei der Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen, Dorferneuerung und -entwicklung sowie bei dem Ausbau der Breitbandversorgung zu beachten. Darüber hinaus gibt es weitere maßnahmenspezifische Anforderungen die durch bundesrechtliche Rahmenregelungen vorgegeben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Dienste (Versorgungseinrichtungen wie Abwasser- und Abfallentsorgung, Energieversorgung und Wasserversorgung; staatliche Verwaltungs- und Sozialdienste wie öffentliche Verwaltung, Katastrophenschutz, Schulen und Krankenhäuser),   t)   Umweltüberwachung (Standort und Betrieb ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
des Standards XErleben mit eigenem LSA-Profil für das Fachthema „Soziales“ (Schul-, KITA und Jugendeinrichtungsstandorte) unter Mitwirkung von zwei Landkreisen erarbeitet. Mit diesen Landkreisen erfolgte dann auch eine pilothafte Vernetzung mit dem zentralen Geo- datenknoten. In den kommenden Jahren sollen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
haben und somit über theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen verfügen. Sie werden als Multiplikatoren in den eigenen Standorten die weiteren Bediensteten in ALKIS schulen. Je nach Größe der Standorte wurden zwischen 4 und 7 Trainer benannt. Um die Schulungsinhalte didaktisch optimal zu vermitteln, wurden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
2004, 95-104. Kummer, K.,Möllering,H. 2005: Vermessungs- und Geoinformationsrecht Sachsen-Anhalt, Kommentar, 3.Auflage 2005. Kommunal- und Schul-Verlag,Wiesbaden. LSAVERM 2/202089 Karin Schultze Prof. Dr. Klaus Kummer FRICS...die Geoinformationsverwaltung in Sachsen-Anhalt – ein Lebenswerk Kummer, K., ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF