Seite 17 von 20 | ( 197 Treffer )
Sortieren nach
Grundsätze des Vermessungswesens © LVermGeo Präambel / Übersicht Die Grundsätze des amtlichen Vermessungswesens 1 sollen sich in die aktuellen Reformbemühungen zur Wahrnehmung von Staatsaufgaben einfügen. Sie beschreiben die Kernaufgaben des amtlichen Vermessungswesens in Deutschland und stellen darüber...
< Double-click to enter map title > 12° 30'32 62 5720 5760 5740 5700 5680 5660 32 7632 72 32 7432 7032 6832 663264 51° 30' 52° 00' 5780 5800 58 58 5820 52° 30' 40 60 53° 00' 13° 00' 12° 00' 13° 00' 51° 00' 11° 30'11° 00' 51° 00' 11° 00' 6432 32 66 11° 30' 32 68 12° 00'3270 7232 12° 30' 32 74 32 76 32...
Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf ”Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in” 04. September 2017 Name, Vorname: ........................................................................................................ Tisch-Nr.: ....... Ausbildungsstätte: ...........................................................................................................................................
Eigentumsregelung durch Bodenordnung Landesamt für Vermessung und Geoinformation Ansprechpartner: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen als Ansprechpartner gern zur Verfügung und geben weitere Informationen zu den Dienstleistungen unserer Behörde. Landesamt für Vermessung und Geoinformation...
Koordinierungsstelle GDI-DE, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Richard-Strauß-Allee 11, 60598 Frankfurt am Main Interoperabilita tskonzept fü r Geodaten in der GDI-DE Arbeitskreis Geodaten Version: 2.1 Datum: 30.11.2023 Dieses Dokument enthält ein Konzept zu den Anforderungen für die in-...
Microsoft Word - 1_Kummer_Schultze_Braun_97.doc LSA VERM 1/2014 Prof. Dr.-Ing. Klaus Kummer und Karin Schultze 7 Bund-Länder-Zusammenarbeit im Amtlichen deutschen Vermessungs- und Geoinformationswesen Bund-Länder-Zusammenarbeit im Amtlichen deutschen Vermessungs- und Geoinformationswesen Von Prof. Dr.-Ing....
Fragen zu Bodenrichtwerten 1. Was ist ein Bodenrichtwert? Der Bodenrichtwert bezieht sich auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche und wird aus regionalen Kaufpreisen und weiteren Tatbeständen ermittelt. Er ist ein Wert von Grundstücken eines Gebietes (Bodenrichtwertzone), die in den Grundstücksmerkmalen...
LSA VERM LSAVERM 1/20201919 Patrick Dürrwald und Christian Hillgruber Geodaten vernetzen – Amtlicher Straßeninformationsdienst Sachsen-Anhalt Abb.1:Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt Geodaten vernetzen –Amtlicher Straßeninformationsdienst Sachsen-Anhalt Von Patrick Dürrwald und Christian Hillgruber,...
Amtliche Topographische Landeskartenwerke Sachsen-Anhalt Amtliche Topographische Landeskartenwerke Sachsen-Anhalt Geotopographische Basisdaten Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Das Landesamt für Vermessung und Geoin- formation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) gibt die...
Bereitstellung von ALKIS® - Daten im Format Shape und CSV Seite 1 von 6 LV er m G eo A LK IS ® - D at en im F or m at S ha pe u nd C SV 06 /2 02 4 Bereitstellung von ALKIS® - Daten im Format Shape und CSV Stand: 06/2024 Das vorliegende Dokument beschreibt die standardisierte Bereitstellung von Objekten...