Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
vor allem der Sicherung des Grundeigentums, dem Grundstücksverkehr und der Ordnung von Grund und Boden. Es hat zwei grundlegende Zweckbestimmungen: Es ist amtliches Verzeichnis der Grundstücke im Sinne des § 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung und weist die Ergebnisse der amtlichen Bodenschätzung nach. Es übt Basisfunktion ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
INSPIRE-Konferenz 2017 in Kehl und Straßburg  Maßnahmen zur Verbesserung der Umsetzung von INSPIRE in Deutschland - M 1.2  Entwicklungen im Bereich zentraler Komponenten der GDI-DE  Aktuelle Vorschriften - Handlungsempfehlungen  „Meine Umwelt-App“ - kostenfreie Umwelt- informationen zu jeder Zeit  ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
INSPIRE-Konferenz 2017 in Kehl und Straßburg  Maßnahmen zur Verbesserung der Umsetzung von INSPIRE in Deutschland - M 1.2  Entwicklungen im Bereich zentraler Komponenten der GDI-DE  Aktuelle Vorschriften - Handlungsempfehlungen  „Meine Umwelt-App“ - kostenfreie Umwelt- informationen zu jeder Zeit  ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
drohnenbasierte Bilderkennungssysteme, GPS- bzw. Sensorgesteuerte Agrarrobotik und Tiergesundheitssensoren verwendet [Kliem et al 2022]. Die Landwirtschaftsbetriebe im Land sind häufig sogar „Early Adopter“ bei der Implementierung neuer digitaler Werkzeuge. 1.2 Einsatz digitaler und smarter Technologien ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Kundenorientierung wieder wecken und stärken. Systemisches Agieren Tab. 1: Herausforderungen und Handlungsoptionen (eigene Darstellung) LSA VERM 1/2016 Prof. Dr. Dirk Furchert Systemische Führung in unsicheren Zeiten 10 2 Ansätze für moderne Verwaltungen Dazu sind nach den Erfahrungen des Autors ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
(Abb. 1). Für Sachsen-Anhalt wurden bisher 16 Open-Data-Dienste mit Geobasisdaten hinzugefügt (Abb. 2). Als Bonus sind die digitale Stadtgrundkarte der Stadt Halle (Saale) und einige Schweizer sowie Österreicher Daten eingebunden. Das Projekt versteht sich als Mitmachprojekt, denn das Plugin ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Meldung vom 16.07.2024 Am 18. Juli 2024 wird der Metadatenkatalog "MetaVer" (https://metaver.de) auf die Version 7.2.0 aktualisiert. Ab 16:00 Uhr kann es in den darauffolgenden Stunden zu Unterbrechungen in der Erreichbarkeit kommen. Damit verbunden ist auch ein Ausfall der Geodatensuche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
Adobe Reader for Windows®, Mac, or Linux® by visiting http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html. For more assistance with Adobe Reader visit http://www.adobe.com/support/products/ acrreader.html. Windows is either a registered trademark or a trademark of Microsoft Corporation in the United ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
LVermGeo bleibt am Jahresende geschlossen Magdeburg, den 11.12.2024 Im Zeitraum vom 23. Dezember 2024 bis zum 31. Dezember 2024 bleibt das LVermGeo an seinen vier Standorten Magdeburg, Halle (Saale), Stendal und Dessau-Roßlau geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
LVermGeo bleibt am Jahresende geschlossen Magdeburg, den 06.12.2023 Im Zeitraum vom 27. Dezember 2023 bis zum 29. Dezember 2023 bleibt das LVermGeo an seinen vier Standorten Magdeburg, Halle (Saale), Stendal und Dessau-Roßlau geschlossen. Ab dem 2. Januar 2024 stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite