Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
• Die Punktkennung und die Zonenkennung erfolgen ohne Leerzeichen. • Der Eastwert wird stets mit Zonenkennung und 8-stellig ausgegeben. ASCII-Liste „AP-Punkte“ Datenelemente pro Datensatz 1 - Koordinatenreferenzsystem 2 - Punktkennung 3 - Punktvermarkung 4 - Eastwert 5 - Northwert 6 - Höhe 7 - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
2019 2020 2021 2022 2023 An za hl d er K au ffä lle B od en pr ei si nd ex Jahr Merkmale Spanne Anzahl/ Durchschnitt/Median von bis Anzahl der Kauffälle: 245 Grundstücksfläche: 127 m² 2.500 m² 919 / 806 m² Grundstücksfläche Normobjekt: 800 m² Kaufpreis: 4.330 € 173.547 € 44.200 / 40.832 € ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Ausgehend von den im Bundesbodenschutzgesetz definierten Bodenfunktionen (§2 Absatz 2) werden Bewertungskriterien für Teilfunktionen des Bodens über zwischen den Staatlichen Geologischen Diensten abgestimmten Auswertungsmethoden aus den Basisdaten der Böden ermittelt und in thematischen Ebenen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz
der Pflanzenwurzeln mit Sauerstoff dar. Die Angaben beziehen sich auf einen Meter Profilmächtigkeit. Für Böden, bei denen Skelett bzw. Festgestein in einer geringeren Tiefe anstehen, beziehen sich die Angaben auf die Mächtigkeit des Solums. Klassifikation: sehr gering (< 2 Vol.-%), gering (2 bis < 5 Vol.-%), mittel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Eine unverbindliche Kostenschätzung können Sie im Onlinedienst Vermessungsantrag beantragen. Beispiel Grenzfeststellung einschließlich Registerführung Kosten in € 2 alte Grenzpunkte Grenzlänge bis 50 m Bodenrichtwertzone 50 €/m² Auslagen (geschätzt) bis 100 € ca. 2 480,00 inklusive Umsatzsteuer Antrag online stellen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Sentinel-2-Daten für Sachsen-Anhalt 25 Corinna Thiede und Hartmut Kriese Eine außergewöhnliche Flurbereinigung mit vielen Akteuren,das Beschleunigte Zusammenlegungsverfahren Aulosen-Garbe, Sachsen-Anhalt 35 Frank Reichert Die Gründung der Königlichen Generalkommission der Provinz Sachsen zu Stendal vor 200 Jahren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
(flach bis wenig geneigtes Gelände) +/- 0,30 m (stark geneigtes Gelände mit dichter Vegetation) Datenformat GEOTIFF Geodätischer Raumbezug Lage: Höhe: ETRS89_UTM32; EPSG-Code: 25832 Deutsches Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016), Normalhöhennull (NHN); EPSG-Code: 7837 Digitale Geländemodelle DGM1 DGM2 DGM5 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:45 19.04.2025
Format: PDF
Sie auf jedem Einzelblatt Ihrer Lösungen am oberen Rand deutlich lesbar Ihren Namen und Vornamen ein. Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen „Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in“ Zwischenprüfung 2022 Name, Vorname: ___________________________ Seite 2 - 15 Aufgabe 1 (Kartenmaßstab) 10 P. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Nutzbare Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Nutzbare Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz