Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
die Aufgabenstellung dem Anspruch und dem Niveau der vergange- nen Jahre entspricht. Sinn der Zwischenprüfung ist es, den Ausbildungsstand der Auszubildenden zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres zu ermitteln. Mit dem aktuellen Ergebnis ist zu erwarten, dass ein Großteil dieses Jahrganges das Ausbildungsziel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
oder als GeoWebdienste genutzt werden können. Die kostenfreien Geobasisdaten werden über automatisierte Online-Verfahren bereitgestellt, fortlaufend aktualisiert und ergänzt und können unter der OpenData-Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namens- nennung – Version 2.0“ genutzt werden. Karten und Luftbilder Datenformat ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
kann. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74. - Nutzbare Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74. - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74. - Luftkapazität des Bodens bis 100 cm ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
1). Grußworte des Vereins, des Dekans des Fachbereichs Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt und des Oberbürgermeisters der Stadt Dessau-Roßlau eröffneten den Tag (Abb. 2). Das Leitthema der Veranstaltung war in diesem Jahr Open Data. Mit über 200 Teilnehmenden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Anmeldevordruckes fristgerecht und vollständig im Original erfolgt. Eckdaten zur Abschlussprüfung Sommer 2016 Zum Prüfungstermin im Sommer 2016 wurden 8 Geomatiker und 6 Vermessungs- techniker – Fachrichtung Vermessung mit folgendem Ergebnis geprüft: Note 1 2 3 4 5 6 Geomatiker/-in - 2 4 - 2 - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
161 178 217 234 2.146 2021 169 201 240 222 200 202 179 163 177 135 143 170 2.201 2022 186 159 142 118 130 122 101 110 91 81 72 75 1.387 2023 66 51 60 54 55 48 45 59 53 59 83 50 683 2024 39 68 51 158 30 50 70 90 110 130 150 170 190 210 230 250 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
2 Projekt einer Katastervermessung des Brandenburg- preußischen Herzogtums Magdeburg im Jahr 1720 In diesem Kontext stehen die im 1680 brandenburgisch gewordenen Herzogtum Magdeburg verfolgten fiskalischen Modernisierungsbestrebungen, ein auf Vermes- sung des gesamten Landes basierendes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Aufgrund des Ausfalls einer technischen Komponente stehen Darstellungs- und Downloaddienst zum Thema Geologie zur Zeit nicht zur Verfügung. Die Datenebene Geologie Oberfläche beschreibt die an der Oberfläche bis in einer Tiefe von 2 Meter vorkommenden Gesteine. Auf der Grundlage ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 05.12.2023
Format: Geodatendienst