Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
.............................................................................................. 10 3 ZIELE UND GRUNDSÄTZE DER GDI-DE ........................................................................... 12 3.1 Zieldefinition ......................................................................................................................................12 3.2 Fachliche Grundsätze ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
au ffä lle B od en pr ei si nd ex Jahr Merkmale Spanne Anzahl/ Durchschnitt/Median von bis Anzahl der Kauffälle: 620 Grundstücksfläche: 136 m² 1.500 m² 837 / 800 m² Kaufpreis: 3.400 € 157.100 € 37.782 / 31.576 € Vergleichspreis (erschließungsbeitragsfrei): 10 €/m² 145 €/m² 45 / 41 €/m² Bodenrichtwert ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
ohne Keller. Der mittlere absolute prozentuale Fehler (MAPE) beträgt ± 14%. Die Funktion ist über den zeitlichen Bezug (18.07.2023) hinaus nur bis zum 31.12.2023 (423. Tag) anwendbar. Danach sind keine weiteren Abschläge aufgrund eines späteren Stichtages vorzunehmen. Das bedeutet, der Gebäudefaktor, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Fehler (MAPE) beträgt ± 15%. Die Funktion ist über den zeitlichen Bezug (02.09.2023) hinaus nur bis zum 31.12.2023 (424. Tag) anwendbar. Danach sind keine weiteren Abschläge aufgrund eines späteren Stichtages vorzunehmen. Das bedeutet, der Gebäudefaktor, der sich auf den 31.12.2023 ergibt, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
1,02 2,1 0,88 220 0,98 500 1,03 2,2 0,92 240 1,02 550 1,05 2,3 0,96 260 1,05 600 1,07 2,4 1,00 280 1,09 650 1,08 2,5 1,04 300 1,12 700 1,09 2,6 1,08 320 1,15 750 1,11 2,7 1,12 340 1,18 800 1,12 2,8 1,17 360 1,22 850 1,13 2,9 1,21 380 1,25 900 1,14 3,0 1,25 400 1,28 950 1,15 3,1 1,29 420 1,31 1.000 1,16 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
350 1,10 2,8 0,94 160 0,93 400 1,13 2,9 0,97 170 0,94 450 1,16 3,0 1,00 180 0,95 500 1,19 3,1 1,03 190 0,96 550 1,22 3,2 1,06 200 0,97 600 1,24 3,3 1,08 210 0,99 650 1,26 3,4 1,11 220 1,00 700 1,28 3,5 1,13 230 1,01 750 1,30 3,6 1,15 240 1,03 800 1,31 250 1,04 850 1,33 260 1,06 900 1,34 270 1,08 280 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Start für den produktiven Einsatz von LEFIS in der Agrarstrukturverwaltung von Sachsen-Anhalt 31 Enrico Fiedler Die Transitionen des Geodatenportals des Landes 41 Ariane Löwe, Ulrich Krimmling, Klaus Wisse und Angela Fincke Betriebliches Gesundheitsmanagement im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt 53 Informationen aus dem Öffentlichen Vermessungswesen 65   ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
verfügbar Umstieg auf die GeolnfoDok NEU (Referenz 7.1) zum 31. Dezember 2023 Grundstücksmarktbericht (GMB) für Sachsen-Anhalt erschienen Bodenrichtwertübersichtskarte 1:250.000 Entwicklungen auf dem altmärkischen Grundstücksmarkt 2021/2022 Starker Preisanstieg beendet? (regionaler GMB für das südliche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure Magdeburg, den 03.06.2021 Mit Ablauf des 31. Mai 2021 wurde der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Reimund Meisert (Amtssitz Bitterfeld-Wolfen) auf seinen Antrag hin aus dem Amt entlassen. Seine Bestallungsurkunde wurde zu diesem Zeitpunkt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
ben, geführt und bereitgestellt 3.1 Geoinformationen werden von Bund, Ländern und Kommunen über die Verwaltungsebenen hinweg durch arbeitsteiliges Zusammenwirken erhoben, geführt und bereitgestellt. Dazu stim- men sich Bund, Länder und Kommunen mit al- len Akteuren im Rahmen der GDI-DE ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF