Seite 33 von 36 | ( 352 Treffer )
Sortieren nach
LAND NIEDER- SACHSEN LAND BRANDEN- BURG FREISTAAT SACHSEN FREISTAAT THÜRINGEN 10° 40' 11° 20' 12° 00' 52° 12' 52° 48' 52° 24' 12° 40' 13° 20' 52° 00' 51° 36' 13° 20'12° 40' 51° 12' 50° 48' 12° 00'11° 20'10° 40' 50° 48' 51° 12' 51° 36' 52° 00' 52° 24' 52° 48' 53° 12' L2934 L2936 L3130 L3132 L3134 L3136...
Durch den Gewässerkundlichen Landesdienst im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft werden oberirdische Wassereinzugsgebiete (WEG) für das Land Sachsen-Anhalt ermittelt. Die Ausgrenzung der Einzugsgebiete von Fließ- und Standgewässern erfolgt auf Basis vorhandener Höhen- und Reliefinformationen...
Thema „Volksaufstand am 17. Juni 1953“ in Geoanwendung „Orte der Repression“ freigeschaltet Anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes am 17. Juni 1953, wurde die Geoanwendung „Orte der Repression in Sachsen-Anhalt 1945-1989“ um ein weiteres Datenthema erweitert. Auf Basis von umfangreichen Recherchen...
15. Geofachtag Sachsen-Anhalt – Resümee Der 15. Geofachtag Sachsen-Anhalt – die zentrale Informationsveranstaltung des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt für Nutzer raumbezogener Informationen – fand in diesem Jahr am 14. Februar in den Räumlichkeiten der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau statt (Abb. 1)....
LVermGeo Sachsen-Anhalt Stand: 19.04.2021 Objekte, Attribute und Wertearten mit Spitzenaktualität (entsprechend AdV-Beschluss, auf Sachsen-Anhalt abgestimmt) Kennung Objektart Attributart Werteart Aktualität in Monaten Bemerkung 3 6 12 42002 AX_Strasse X X ZUSO, Angaben in Abhängigkeit von WDM IBD Internationale...
Geoanwendung „Orte der Repression in Sachsen-Anhalt 1945-1989“ freigeschaltet Die Behörde der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalts zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ( LzA ) hat am 9. November 2021 anlässlich des 32. Jahrestags des Mauerfalls eine auf der Technologie des Sachsen-Anhalt-Viewers basierende...
Der Datensatz enthält die Lagepunkte seismischer Ereignisse aus der seismologischen Überwachung in Sachsen-Anhalt. Es sind Angaben zum Zeitpunkt des seismischen Ereignisses, der Magnitude bzw. Intensität und der Herdtiefe enthalten. Der Datensatz stellt in zusammengefasster Form die bekannten, wesentlichen...
15. Geofachtag Sachsen-Anhalt – Resümee Der 15. Geofachtag Sachsen-Anhalt – die zentrale Informationsveranstaltung des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt für Nutzer raumbezogener Informationen – fand in diesem Jahr am 14. Februar in den Räumlichkeiten der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau statt (Abb. 1)....
Landesluftbildsammlung Sachsen-Anhalt Landesluftbildsammlung Sachsen-Anhalt Landesamt für Vermessung und Geoinformation Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. In der Landesluftbildsammlung Sachsen-Anhalt werden Luftbilder und Digitale Orthophotos des Landes vorge-...
WMS in einem Geoinformationssystem © LVermGeo Die GeoWebDienste liegen in der Ausprägung Web Map Service (WMS) und Web Feature Service ( WFS ) und Web Coverage Service ( WCS ) vor. Web Map Service (WMS) Ein WMS ist ein webbasierter Darstellungsdienst zum Abrufen von digitalen Kartenbildern und Sachinformationen....