Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Newsletter GDI-LSA 1/2022 25.02.2022 Die erste Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2022 steht bereit. Die neue Geoanwendung „Orte der Repression in Sachsen-Anhalt 1945-1989“ zeigt historische Orte der Repression auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts zum Gedenken und zur Sensibilisierung. Ein praktisches...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
Beschreibung Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) bildet zusammen mit dem DGM den Nachweis der Geotopographischen Landesaufnahme. Topographische Erscheinungsformen und Sachverhalte werden objektstrukturiert und attributiert modelliert. Das Basis-DLM von Sachsen-Anhalt enthält ca. 80 Objektarten....
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Geotopographischer Bildflug 1998, Sandau © LVermGeo Beschreibung Nach 1991 wurde mit der regelmäßigen Befliegung der Landesfläche begonnen. Das Bildmaterial der Geotopographischen Landesaufnahme bildet den Schwerpunkt der Landesluftbildsammlung. Seit dem Jahr 2007 erfolgt die Befliegung flächendeckend...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Für die im LVermGeo bestellten Auszüge aus der Bodenrichtwertkarte als Präsentationsausgaben und Datensätze (kein eigener Download) werden Gebühren nach der bei Antragstellung gültigen Kostenverordnung für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen des Landes Sachsen-Anhalt erhoben. Schriftliche...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Beschreibung Das Digitale Landschaftsmodell 50 (DLM50) wird automatisch aus dem Basis-DLM abgeleitet, wobei eine Vereinfachung der geometrischen Strukturen sowie eine inhaltliche Generalisierung erfolgt. Das DLM50 weist die gleiche Genauigkeit wie das Basis-DLM auf und zeichnet sich durch eine einfachere...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Historische Topographische Karte 1:100 000, Ausgabe Staat © LVermGeo Karte des Deutschen Reiches 1:100 000 © LVermGeo Topographische Karte - Ausgabe Staat (AS) Die Topographische Karte (AS) liegt im Maßstab 1:100 000 flächendeckend für das Land Sachsen-Anhalt vor. Die letzte Überarbeitung dieser Kartenwerke...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
44 Prüfung und Kalibrierung geodätischer Messinstrumente und -systeme Vermessungsinstrumente und -geräte unterliegen einem natürlichen Veränderungsprozess. Daraus ergibt sich die zwingende Notwendigkeit, die geodätischen Messinstrumente und -systeme in angemessenen Abständen zu kalibrieren. Nur so kann...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Rückblick zur INTERGEO 2023 in Berlin Magdeburg, den 26.10.2023 Vom 10. bis 12. Oktober 2023 fand in Berlin die INTERGEO statt, an der sich die Geoinformationsverwaltung Sachsen-Anhalt sowohl auf der INTERGEO EXPO als auch auf der INTERGEO CONFERENCE beteiligte. Die INTERGEO als Weltleitmesse und international...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Die digitalen Topographischen Karten werden als kostenfreier Web Map Service auf dem Gebiet von Sachsen-Anhalt dargestellt. Inhaltlich wird auf den Geodatensatz ATKIS DTK100 im Maßstab 1:100.000 zugegriffen.
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatendienst
Der Datensatz enthält die Lagepunkte seismischer Ereignisse aus der seismologischen Überwachung in Sachsen-Anhalt. Es sind Angaben zum Zeitpunkt des seismischen Ereignisses, der Magnitude bzw. Intensität und der Herdtiefe enthalten. Der Datensatz stellt in zusammengefasster Form die bekannten, wesentlichen...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz