Seite 26 von 36 | ( 352 Treffer )
Sortieren nach
Aufgabenwahrnehmung in überwiegend gleichartig organisierten Standorten des Geoleistungsbereiches. . . . auf eine konsequente Nutzerorientierung durch eine Frontoffice/Backoffice-Service-Architektur. 31 Das LVermGeo stellt sich vor Das LVermGeo stellt sich vor Das LVermGeo stellt sich vor Das LVermGeo stellt ...
Die Datensätze werden in regelmäßigen Abständen (mind. jährlich) aktualisiert. Gemäß Agrarstatistikgesetz (AgrStatG) wird jährlich zum Berichtszeitpunkt 31. Dezember des Vorjahres eine allgemeine Flächenerhebung durchgeführt. Erhebungsmerkmale sind die Bodenflächen nach der Art der tatsächli- chen Nutzung. ...
der Ressourcen zum Vorjahr. Damit liegt Deutschland von den 31 am INSPIRE- Prozess beteiligten Mitgliedstaaten an erster Position. Die Konformität der Metadaten der GDS mit 19 % und der GDD mit 80 % nahm im Vergleich zum Vorjahr (GDS 65 % und GDD 92 %) ab. Auf das Landesgebiet Sachsen-Anhalts entfallen 53 GDS ...
über die wichtigsten Maßnahmen und ihre zeitlichen Abhängigkeiten. Für die Migra- tion, die Schulung der Bediensteten und die Datenbereitstellung für die Nutzer wurden detaillierte Regelungen getroffen, die im Folgenden näher erläutert werden. 3.1 Die Schulung der Bediensteten Damit bei Abschluss der Migration ...
Höhenänderungen noch nicht ermittelt und daher nicht im amtlichen Nachweis enthalten sind. 3 Einführung des DHHN2016 in Sachsen-Anhalt 3.1 Einführungsplanung und Umsetzung Nachdem der AdV-Plenumsbeschluss zur Einführung des DHHN2016 gefasst wor- den war, wurde zur fristgerechten Umsetzung der Einführung ...
CharacterString AAA-Präsentationsobjekte 02350 AP_Darstellung (ALKIS-OK - externes Profil Sachsen-Anhalt -, Stand: 04.2020) 31 Objektartenbereich: Flurstücke, Lage, Punkte Bezeichnung, Definition Der Objektartenbereich 'Flurstücke, Lage, Punkte' enthält die Objektartengruppen • Angaben zum Flurstück • Angaben ...
CharacterString AAA-Präsentationsobjekte 02350 AP_Darstellung (ALKIS-OK - externes Profil Sachsen-Anhalt -, Stand: 04.2020) 31 Objektartenbereich: Flurstücke, Lage, Punkte Bezeichnung, Definition Der Objektartenbereich 'Flurstücke, Lage, Punkte' enthält die Objektartengruppen • Angaben zum Flurstück • Angaben ...
personenbezogener Da- chen sowie des Datenschutzbeauftragten des LVermGeo ten durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) 3.1 Verantwortliche und den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt. Dabei ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten von hoher ...
des LVermGeo in der Fassung des RdErl. des MI vom 23.4.1998 zuletzt geändert durch Verfügung vom 31.8.2009, n.v., Magdeburg 2004 LVermGeo 2004b: Verwaltungsvorschriften zur Einrichtung, zum Nachweis und zur Erhal- tung der Festpunktfelder (VV Festpunktfelder), Verfügung des LVermGeo in der Fassung des RdErl. ...
und personengebunden als regelhaft unterrichtet wird. 3 GIS in der Grabungsdokumentation 3.1 Grabungsmethodik Während das eigentliche Graben, also das Abtragen von Boden und das Freilegen von Schichten und Befunden mit verschiedenenWerkzeugen von der Spitzhacke bis zum berühmt berüchtigten Pinsel, vor allem eine Sache ...