Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
< Double-click to enter map title > 12° 30'32 62 5720 5760 5740 5700 5680 5660 32 7632 72 32 7432 7032 6832 663264 51° 30' 52° 00' 5780 5800 58 58 5820 52° 30' 40 60 53° 00' 13° 00' 12° 00' 13° 00' 51° 00' 11° 30'11° 00' 51° 00' 11° 00' 6432 32 66 11° 30' 32 68 12° 00'3270 7232 12° 30' 32 74 32 76 32...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
bis einschließlich DIN A3 größer als DIN A3 bis DIN A0 20,00 40,00 Topographische Karte 1:100 000 - Ausgabe Staat (AS) Die Topographische Karte Ausgabe Staat (AS) liegt im Maßstab 1:100 000 flächendeckend für das Land Sachsen-Anhalt vor. Anzahl 31 Kartenblätter Blattschnitt Blattschnitt (AS), Internationale ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:45 19.04.2025
Format: PDF
Bewertung der Prüfungsleistungen § 24 Beschluss des Gesamtergebnisses der Abschluss­ prüfung § 25 Prüfungszeugnis § 26 Nicht bestandene Abschlussprüfung § 27 Wiederholung der Abschlussprüfung Abschnitt 5 Schlussbestimmungen § 28 Umschulung § 29 Rechtsbehelfsbelehrung § 30 Prüfungsunterlagen § 31 Sprachliche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
der Digitalen Agenda Umsetzung konkreter Maßnahmen LSAVERM 2/2017 88 Karin Schultze, Steffen Patzschke, StefanWimmler Geodatenmanagement – Strategisches Handlungsfeld der Digitalen Agenda des Landes Sachsen-Anhalt 3.1 Maßnahmen des Geodatenmanagements Geodateninfrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
und deren Zentriereinrich- tungen. 3. Auswertung der Daten Die Weiterverarbeitung und Auswertung der Kalibrierstreckenmessungen erfolgt mit der Web-Anwendung „ERICH-online“ auf der Homepage des LVermGeo. Ausführliche Infor- mationen zur Software sind im Menü „Dokumentation“ zu finden. 3.1 Messdatei öffnen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
und deren Zentriereinrich- tungen. 3. Auswertung der Daten Die Weiterverarbeitung und Auswertung der Kalibrierstreckenmessungen erfolgt mit der Web-Anwendung „ERICH-online“ auf der Homepage des LVermGeo. Ausführliche Infor- mationen zur Software sind im Menü „Dokumentation“ zu finden. 3.1 Messdatei öffnen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
31. Abschnitt 9.4 erhält folgende Fassung: „9.4. Codelisten 9.4.1. Bezeichnungsschema (DesignationSchemeValue) Das Schema, das dazu verwendet wird, den Schutzgebieten einen Schutzgebietstyp zuzuordnen. Die Codeliste kann von den Mitgliedstaaten erweitert werden. 9.4.2. Kennzeichnung (DesignationValue) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
in der Bauleitplanung Abb. 4:Datendrehscheibe Geoportal LSAVERM 2/201797 Steffen Mann Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale – Erfahrungen und Mehrwerte 3.1 Die Mehrwerte für Landkreis und Gemeinde Für einen Landkreis ergibt sich durch den Aufbau eines Geoportals und der Digita- lisierung der Daten der Bauleitplanung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
DUMMY II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) Nr. 1253/2013 DER KOMMISSION vom 21. Oktober 2013 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1089/2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Schlüssel: Schüssel für Stelle Stelle 400 Landesverwaltungsamt Siehe Anlage 3.1 Liegenschaftskatasterführende Stelle 221 ALFF Anhalt 222 ALFF Mitte 223 ALFF Altmark 224 ALFF Süd 350 Der Oberfinanzpräsident der Oberfinanzdirektion Magdeburg Schlüssel (Gemeindekennzeichen, Verbandsgemeindekennzeichen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF