Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Eine Chance für dieVermessungsverwaltung 3 DieVermessungsverwaltung als Geodatenerfasser … 3.1 … im geodätischen Raumbezug Im bergbaugeprägten Nordrhein-Westfalen (NRW) unterliegen oder unterlagen große Teile der Landesfläche Bodenbewegungen.Als Faustformel hört man oft, dass dies für etwa einViertel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
3D-Messdaten 30 Fernerkundungsdaten Sentinel-2 31 Grundlagenvermessung Amtliche Bezugssysteme 32 Festpunkte 33 Satellitengestützte Positionierung - SAPOS® 34 Quasigoid Sachsen-Anhalt 37 Liegenschaftskataster Erfassung von Liegenschaftsdaten 41 Digitale Verwaltungsgrenzen - DVG 43 Prüfung und Kalibrierung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
.................................................................................................................................... 53 B.3.1 Ausdehnung ................................................................................................................................................................. 53 B.3.1.1 Allgemein ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
auf OGC Standards 3.1 CityGML und 3D Stadtmodelle Digitale 3D Modelle wurden schon lange vor der Normierung von CityGML ge- nutzt, z. B. in Bereichen wie Konstruktion,Architektur, dreidimensionalem Zeichnen und Konstruieren mit Hilfe von CAD-Software. Ihre Anwendungen waren häufig auf Präsentationen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
LSA VERM LSAVERM 1/20224343 Frank Reichert Die Gründung der Königlichen Generalkommission der Provinz Sachsen zu Stendal vor 200 Jahren Die Gründung der Königlichen Generalkommission der Provinz Sachsen zu Stendal vor 200 Jahren und ihr erster Direktor Friedrich von Bismarck (1771-1847) Von Frank Reichert,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Koordinierung der GDI-LSA und der Betrieb der zentralen, technischen Komponenten liegen beim Geodatenmanager des Landes Sachsen-Anhalt, dem LVermGeo. 3 Die Geodatentechnologie des Landes 3.1 Zentrale, technische Komponenten Das Geodatenportal des Landes ist der zentrale Einstieg in die Geodateninfrastruk- tur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
tizipation und Rechenschaftslegung, um den Anforderungen der heutigen Gesell- schaft gerecht zu werden [Bundesregie- rung 2023] und steht mit der Umsetzung von Open Data in engem Zusammen- hang. 3 Open-Data-Kriterien –Was sind Open Data? 3.1 Open-Data-Grundsätze Die Open-Data-Kriterien (hier für Open ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
der Geodaten“, siehe Architekturkonzept V.3.1). Dem berechtigten Nutzer wird der Zugang zu den Geodaten über Darstellungs- und Downloaddienste durch den Datenhalter zur Verfügung gestellt. Die geodatenhaltende Stelle entscheidet über den Zugang zu ihren Daten, sofern diese insbesondere als sicherheitskritisch ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Ergänzungen Kapitel 3.1 Organisation; Kapitel 3.2 An- wendungsschemata und Kapitel 3.3 Identifikatoren Stephan Mäs, Matthias Müller, Johannes Brauner 0.3 29.02.2016 Ergänzung der Kapitel 3.4 Registry und 3.5 Bereitstellung von Schemadateien und der Anhänge (Erweiterung von Codelisten und CRS); 0.4 01.04.2016 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
< Double-click to enter map title > 12° 30'32 62 5720 5760 5740 5700 5680 5660 32 7632 72 32 7432 7032 6832 663264 51° 30' 52° 00' 5780 5800 58 58 5820 52° 30' 40 60 53° 00' 13° 00' 12° 00' 13° 00' 51° 00' 11° 30'11° 00' 51° 00' 11° 00' 6432 32 66 11° 30' 32 68 12° 00'3270 7232 12° 30' 32 74 32 76 32...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF