Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
------------------------------------------------------------------------------------------------ 14 3 ALLGEMEINES ZUM INGRID EDITOR ------------------------------------------------------ 15 3.1 Aufbau der Benutzeroberfläche --------------------------------------------------------------------------------- 15 3.2 Strukturbaum ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
vom 19.05.2010 (BGBl. I S. 639) für einen Bodenrichtwertstichtag bis 31.12.2020 und vom 14. Juli 2021 (BGBl. I S. 2805) für einen Bodenrichtwert- stichtag ab 01.01.2022 ermittelt. Die Bodenrichtwerte beziehen sich auf den jeweiligen Stichtag. Begriffsdefinition Der Bodenrichtwert (§ 196 Absatz 1 BauGB) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
30.01.2024) Abb. 2: GovData | Datenportal für Deutschland - GovData, (https://www.govdata.de/, 31.01.2024) backward Zurück Newsletter Archiv 01/2014 - 01/2021 Download Titel Newsletter GDI-LSA 01/2021 Newsletter GDI-LSA 02/2020 Newsletter GDI-LSA 01/2020 Newsletter GDI-LSA 02/2019 Newsletter GDI-LSA ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
der Resources Linkage Checker ) von der jeweiligen Geodaten haltenden Stelle zu nutzen. Die Ergebnisse der gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Richtlinie 2007/2/EG erforderlichen Überwachung werden spätestens bis zum 31. März eines jeden Jahres über den Stand der Umsetzung der Geodateninfrastruktur am 15. Dezember ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
zum Grundstücksmarktbericht 3.1 Konzeption des Grundstücksmarktberichtes 3.2 Durchschnittswerte – Median und arithmetisches Mittel 3.3 Aktuelle und interessenneutrale Markttransparenz 3.4 Beschlussfassungen und Veröffentlichungen des Gutachterausschusses 4 Strukturdaten des Landes Sachsen-Anhalt 4.1 Berichtsgebiet, regionale ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
-------------------------------------------------------------------------------- 31 1.9 Abschnitt Verfügbarkeit --------------------------------------------------------------------------------------- 35 1.10 Abschnitt Verweise --------------------------------------------------------------------------------------------- 38 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
oder Gesamtdatei; Datenformat: TIFF mit TFW-Datei; Bezugssystem: ETRS89/UTM32 14.33 MB 2. Grundlagenvermessung 2.1 Festpunkte (AFIS) Vorschaubild Beschreibung Download Bestandsdatenauszug Datenformat: NAS; Bezugssystem: ETRS89/UTM32/33, DHHN2016, DHSN2016; GeoInfoDok 7.1.2 1.88 MB 3. Liegenschaftskataster 3.1 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
betreffen etwa das Kapitel 2.8.1 "Zugriffsbeschränkungen in der GDI-DE (ohne INSPIRE)". Hier wurde die Verbindlichkeit des Kapitels von optional zu konditional (bei Bestehen von Zugriffsbeschränkungen müssen diese dokumentiert werden) fortgeschrieben. Im Kapitel 3.1 "Eindeutiger Ressourcenidentifikator ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
November und endet am 31. Oktober des Folgejahres. Mit Beginn des hydrologischen Jahres werden in der Regel die pflanzenverfügbaren Wasservorräte für die nachfolgende Vegetationsperiode aufgefüllt. Zudem werden auch die Niederschläge erfasst, die als Schnee gespeichert werden und erst im Frühjahr ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Deutsches Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016), Normalhöhennull (NHN); EPSG-Code: 7837 © LVermGeo ST © LVermGeo ST 31 Landesluftbildsammlung Fernerkundungsdaten Sentinel-2 Das Europäische Copernicus Programm liefert Erdbeobachtungsdaten für gesellschaftliche Aufgaben (z. B. Umweltschutz, Klimaüberwachung, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:45 19.04.2025
Format: PDF