Seite 25 von 25 | ( 247 Treffer )
                    
				
				
                            Sortieren nach 
                            
                        
				
					 wirtschaftlichen Anforderungen (Open Gouvernement, Bürgerkonto, Digitale Dienste zu Daseinsvorsorge und Mo- bilität) in einer sich bedingenden Gesamtheit, entsteht fast von selbst das Zielbild einer Smart.Region Salzlandkreis. LSAVERM 1/202121 Dirk Helbig Smart.Region Salzlandkreis –VernetztesWissen als Treiber ...
						  
  
					 für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt MLV Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt OGC Open Geospatial Consortium OLA Operational Level Agreement. Vereinbarung, die üblicherweise innerhalb einer Or- ganisation zwischen unterschiedlichen Organisationseinheiten getroffen ...
						  
  
					 (Mbit/Sekunde). NAS Network Attached Storage MLU Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt vi Machbarkeitsstudie Geodaten Machbarkeitsstudie (Ist-/Soll-Zustand, Grobkonzept) Abkürzung Beschreibung MLV Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt OGC Open Geospatial Consortium OLA ...
						  
  
					 Geodatendienste sind Webservices, die raumbezogene Informationen verarbeiten und vom Open Geospatial Consortium (OGC) auf Basis von ISO-Normen international standardisiert wurden. Ein Dienst stellt immer bereits vorhandene Daten vom Typ „Geodatensatz“ zur Verfügung. Im Metadatensatz des Dienstes wird daher ...
						  
  
					 Attached Storage 7 Zentraler Geodatenknoten LSA Fachliche Feinkonzeption OGC Open Geospatial Consortium RZ Rechenzentrum SAN Storage Area Network SMS Short Message Service SNMP Simple Network Management Protocol SOA Serviceorientierte Architektur SSL Secure Sockets Layer WAN Wide Area Network WCS Web ...
						  
  
			 © LVermGeo Die Geoanwendung soll die Digitalisierung und Verknüpfung radverkehrsrelevanter Daten unterstützen, die Zusammenarbeit der Ministerien, Landkreise, Gemeinden und Behörden erleichtern und effizienter gestalten. Mit ALRIS sollen Planungen und Vorhaben der Verwaltungen für die Öffentlichkeit...
  
  
					 die erweitert werden kann; 6. „Datentyp“ (data type): gemäß ISO 19103 der Deskriptor einer Gruppe von Werten, denen Identität fehlt; 7. „Enumeration“ (enumeration): ein Datentyp, dessen Instan zen eine feststehende Liste benannter Literalwerte bilden. Attribute eines enumerierten Typs können nur Werte ...