Seite 21 von 25 | ( 245 Treffer )
Sortieren nach
und dort verwaltet werden. Auswahlfunktion für Layer bei der Übernahme eines WMS-Dienstes aus dem Metadatenkatalog in den Kartenclient. Mehr über die Open Source Software InGrid in der Version 5.9 erfahren Sie auf dem 13. Geofachtag am 01. September 2021: hier wird Herr Joachim Müller, Geschäftsführer der Firma ...
in der Geoinformationsverwaltung Basis-DLM und ALKIS in Zeiten von Spatial Data Hubs... - Geobasis DE - Die Zeit ist reif! Zukunftsthemen der Amtlichen Geoinformationsverwaltungen beteiligt. Weitere Informationen: Impressionen auf www.intergeo.de zum Online-Dienst INTERGEO 2023 Vortrag Frau Nicolai (LVermGeo) und Herr Wimmler ...
Arten der Geodatenbereitstellung zu befördern, zum Beispiel über Datenräume (Data Spaces). Die Flexibilisierung des Datenangebots, die Verbesserung der Nutzer- und Bedarfsorientierung sowie der Ausbau der Bereitstellung von Geoinformationen sind Aspekte die im Fokus der Fortschreibung der " Nationalen ...
der eigenen Meldungen ansehen. Downloadangebot – erweitertes Angebot (Abb. 5) Ein Download der App „Meine Umwelt“ ist wahlweise mit Google Play oder im App Store möglich. Kartenbasis – neu Die bisherige Kartenbasis Google Maps wurde durch OpenStreetMap abgelöst. (B. Köther, Koordinierungsstelle Metadaten ...
bereitgestellt werden. Gleichzeitig zur Verordnung (EU) Nr. 1253/2013 wurden auch die Technical Guidance Dokumente zu den INSPIRE Data Spezifikationen (Anhänge II und III) in der Version 3.0 auf der INSPIRE-Webseite der Europäischen Kommission zum Download zu Verfügung gestellt. Handlungsempfehlungen ...
im LVermGeo. Du erfährst, wie wir die Theorie in die Praxis umsetzen, welche Projekte wir bearbeiten und wie diese Erfahrungen unsere berufliche Entwicklung beeinflussen. Information info_outline zum Studiengang Weitere Informationen open_in_new Imagefilm der Nachwuchskampagne „Weltvermesserer“ ...
können Nicht-Boden- punkte detaillierter in Gebäude-, Bauwerks-, Vegetations- und Gewässerpunkte unterteilt werden. Genauigkeit Lage +/- 30 cm Genauigkeit Höhe +/- 15 cm Datenformat LAS bzw. LAZ in Version 1.2 PDRF 3 (Point Data Record Format) Geodätischer Raumbezug Lage: Höhe: ETRS89_UTM32; EPSG-Code: 25832 ...
Arten der Geodatenbereitstellung zu befördern, zum Beispiel über Datenräume (Data Spaces). Die Flexibilisierung des Datenangebots, die Verbesserung der Nutzer- und Bedarfsorientierung sowie der Ausbau der Bereitstellung von Geoinformationen sind Aspekte die im Fokus der Fortschreibung der " Nationalen ...
die in der ISO 19156:2011 festgelegten Definitionen. (11) Für die Typen Category, Quantity, QuantityRange und Time gelten die in Robin, Alexandre (Hrsg.), OGC®SWE Common Data Model Encoding Standard, version 2.0.0, Open Geospatial Consortium, 2011, fest gelegten Definitionen. (12) Für die Typen TimeValuePair ...
in der Wirtschaft bereit. trägt zu einer raumbezogenen Wissensbasis für die Forschung bei. fördert die Öffnung der öffentlichen Verwaltung im Rahmen des Open Government durch Bereitstellung von Geodaten. ist modular aus definierten nationalen und dezentra- len IT-Komponenten aufgebaut. In Deutschland verteilt ...