Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
B.2 (Metadata package data dictionaries), B.3 (Data type information) und B.5 (Code lists and enumerations) aus dem Annex B des Standards ISO 19115. Die Übersetzung erfolgte durch die AG ISO-Übersetzung, einer Unterarbeitsgruppe des AK Metadaten innerhalb der GDI.DE. An der Arbeitsgruppe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
umfangreiche Optimierungen und Anpassungen erfolgt Koordinierungsstelle für Geoinformations- wesen Ihr Beitrag / Impressum https://twitter.com/GDI_DE https://twitter.com/GDI_DE NEWS April 2021 Seite | 2 NEWS April 2021 06.06. - 09.06.21 FOSSGIS-Konferenz 2021 online FOSSGIS e. V., OpenStreetMapCommunity, OST ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
diskutieren (hierfür ist keine Registrierung im GDI-DE Wiki erforderlich). 2. Die Verordnung (EG) Nr. 1089/2010 hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und – diensten und zugehörige Änderungsverordnungen (http://data.europa.eu/eli/reg/2010/1089/2013- 12-30) in der jeweils gültigen Fassung legen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Der Datensatz wird entgeltfrei unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt: „Legal noti­ ce on the use of Copernicus Sentinel Data and Service Information“ https://sentinel.esa.int/documents/247904/690755/Sentinel_Data_Le­ gal_Notice ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
operated by the 27 Member States of the European Union. The Directive addresses 34 spatial data themes needed for environmental applications, with key components specified through technical implementing rules. This makes INSPIRE a unique example of a legislative “regional” approach. To ensure that the ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
der Verhältnismäßigkeit geht dieser Beschluss nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß hinaus. Amtsblatt der Europäischen Union DE Reihe L 2024/2829 6.11.2024 ELI: http://data.europa.eu/eli/dec/2024/2829/oj 1/2 (1) ABl. C, C/2024/1586, 5.3.2024, ELI: http://data ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Aktualisierung (ab 2018) Anwendungsbeispiel: Landüberwachung (zum Beispiel Land-, Forst- und Wasserwirtschaft) Benutzung Die Daten sind urheberrechtlich geschützt und werden kostenfrei unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt: „Legal notice on the use of Copernicus Sentinel Data and Service ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
die Möglichkeit, diese über den Regionalschlüssel zu filtern. Über die Hilfefunktion dieses Feldes (Abb. 3) kann das ARS-Tool ( https://opengovtech.de/ars/ ) der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (OKF) aufgerufen werden. Mit diesem Tool wird der Regionalschlüssel ermittelt und anschließend eingetragen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
(access point): eine Internetadresse, die eine detaillierte Beschreibung eines Geodatendienstes ent­ hält, einschließlich einer Liste von Endpunkten, die dessen Ausführung ermöglichen; 33. ‚aufrufbarer Geodatendienst‘ (invocable spatial data service): alle der folgenden Geodatendienste: a) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
durch das Open Geospatial Consortium (OGC) definierte Schnittstellen werden unterstützt: OpenSearch GeoTemporal Service (OSGTS) Schnittstelle, die insbesondere auf die Integration in Webanwendungen optimiert ist, Web Feature Service (WFS) Schnittstelle für komplexere Anwendungsfälle. Ein Beispiel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: Seite