Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
der GDI-DE beschreibt. Für die Bereitstellung von Metadaten, Geodaten und Geodatendiensten wird insbeson- dere auf die Normen der ISO (International Organization for Standardization) und die Standards des OGC (Open Geospatial Consortium [OGC]) verwiesen. Die ISO-Normen der 191xx-Reihe sind die grundlegenden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Länder Kommunen R O F T (A 1.6) LG GDI-DE ☐ ☒ ☒ Nein Bund Länder Kommunen Fach- minister- konferenzen 4.2 Geoinformationen der öffentlichen Verwaltung und der Wissenschaft werden unter Berücksich- tigung bestehender rechtlicher Regelungen vor- rangig nach den Open-Data-Prinzipien über Li- zenzen oder per ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
spezialisierter Leistungserbringer (Stichworte: Dienstleis- tungszentren, Shared Service Center), „Ombudsleute“ (Beauftragte für aktuell- politische Fragestellungen, z. B. Migration) bis hin zu spezifischen Aktionen zur Verbesserung der Kommunikation mit verschiedenen Teilöffentlichkeiten (Stich- worte: Open ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
wie KI/Chatbot und Sprachsteuerung, Offline-Lösungen, Cloud-Dienste, Smart Mapping, Open Data, Indizierbarkeit oder zentrales Iden- titätsmanagement wie DeutschlandID bei der Geodatenbereitstellung. ♦ Die organisatorischen Aspekte beinhalteten die Vernetzung zwischen verschie- denen Ebenen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
sitionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) zu erwähnen, der ent- weder im Rahmen von Open Data gebührenfrei oder für Nutzer imAgrarbereich konfektioniert in Form von anwendungsspezifischen Korrekturdaten für Satellitensi- gnale zurVerfügung steht. Zusätzlich liefern die, mittels Fernerkundung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
und Metadaten.................18 2.5.5.3 Multi-Part Datensätze..........................................................................................18 2.5.6 OpenSearch Schnittstelle............................................................................................20 2.5.6.1 INSPIRE ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
einverstanden ist. Seite 2 von 3 4.4 Antrags- und Rechtsbehelfsverfahren  zur Entgegennahme von Anträgen,  zur Unterstützung der Abgabe von Grundsteuerwerterklärungen,Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten  zur Reichweitenermittlung von Open Data-Telemedien per Fingerprinting  Vornamen, Nachnamen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
in den landesspezifischen Ent- geltstrukturen (Kostenfreiheit / Open-Data / landwirtschaftliche Lösungen)? ♦ Wie ist die Relation der Nutzung zwischen Kunden der Zentralen Stelle SAPOS und Länderkunden? ♦ Wie ist das Nutzungsverhalten der ZSS-Kunden (Zugriffe,Volumen) am bundes- weiten zentralen Ntrip-Caster? 3.7 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
die das Themenspektrum dieser Ausgabe mit interessanten Beiträgen bereichert haben. Gibt es weitere GDI- Themen in Ihrem Aufgabengebiet? Lassen Sie uns teilhaben. Ihre Kontaktstelle GDI-LSA Themen  INSPIRE-Monitoring 2018 - der Countdown läuft  Neues INSPIRE Geoportal - Priority Data Sets und Thematic Viewer  ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
der GDI-DE“ Nr. (A) Interoperabilitätskonzept erstellen 1.1 Geodaten in XÖV-Modelle integrieren 1.2 ISO-Anwendungsprofil für CSW 3.0 untersuchen 1.8 Anwendungsfälle für INSPIRE-Datenmodelle dokumentieren 1.9 WMS-DE-Profil weiterentwickeln 1.11 Handlungsempfehlungen für Spatial Data Services 1.12 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF