Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. Der Landesentwicklungsplan gibt als mittelfristige Vorgabe den Rahmen für die Fachplanungen vor. Es sind Ziele festgelegt, die für die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt eine hohe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatendienst
für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. Der Landesentwicklungsplan gibt als mittelfristige Vorgabe den Rahmen für die Fachplanungen vor. Es sind Ziele festgelegt, die für die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt eine hohe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatendienst
Friedrich Löper (Bund), Susanne Kleemann (Bund), Rolf-Werner Welzel (HH), Sandra Jarck (HH), Helmut Schlüter (SH), Ulrich Frisch (KSV), Dr. Stefan Ostrau (KSV), Bernd Düsterdiek (KSV), Jens Ibendorf (GIW-Gst.), Dr. Martin Lenk (BKG), Sabine Geissler (Kst. GDI-DE), Dr. Bernd Richter (BKG) Konzept ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Versorgung (allgemein), Elektroenergieversorgung, Wasserversorgungsanlagen, Gasversorungsanlagen, Abwasserableitungsanlagen, Kultur- und Nutzungsarten, Gewässer, Böschungen, Höhepunkte. Definition der Elemente nach Kategorie, Ebene, Farbe, Linienart und -stärke sowie graphischer Ausprägung, jeder Elementtyp ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 21.02.2023
Format: Geodatensatz
Bescheid • Berichtigung Kataster und Grundbuch, § 3 (1) vzoG OFD = Oberfinanz­ direktion VZOG = Vermögens- Zuordnungsgesetz BauGB = Baugesetz­ buch ... ... ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
LSA VERM 2021 27. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2021 Auf ein Wort bitte...   5 Stefan Wimmler, Volker Galle und Steffen Patzschke Digitale Agenda und Geodatenmanagement – Zusammenarbeit der Geoinformations- verwaltung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung 7 Dirk ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
LSA VERM 2/2023 erschienen Magdeburg, den 02.01.2024 Die zweite Ausgabe der LSA VERM 2023 ist jetzt erschienen. Zunächst widmen sich zwei Beiträge der Bereitstellung von Geodaten. Patrick Dürrwald und Marion Reulecke berichten von der Umsetzung von Open Data für Geodaten in Sachsen-Anhalt. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
über aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt – unabhängig, neutral, fachlich kompetent.  In der Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur vom 06.08.2024 finden Sie mehr Informationen zur Entwicklung der Baupreise und der Nachfrage nach Bauplätzen. Ralph Ackermann ist neuer ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
auch die durch ihre Braunkohlenvorkommen wirtschaftlich bedeutsamen tertiären Sedimente dargestellt. Verzeichnet sind auch die wichtigsten Braunkohlentagebaue. Das Kartenbild zeigt, dass das Tertiär vor allem im NE-Teil (Nordostdeutsches Becken) und im E- bis SE-Teil des Landes verbreitet ist. Anhand linear angeordneter Vorkommen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geodatensatz
für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. Der Landesentwicklungsplan gibt als mittelfristige Vorgabe den Rahmen für die Fachplanungen vor. Es sind Ziele festgelegt, die für die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt eine hohe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz