Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
und strategisch die für den Betrieb relevanten digitalen Daten der öffentlichen Verwaltung mit weiteren Akteuren auszutauschen. Dabei behält der Landwirtschaftsbetrieb stets die Hoheit über die eigenen Daten. Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) leistet durch die kostenfreie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
und Karrierewege berichten. Die JBA befindet sich am Alten Theater 1 in 39104 Magdeburg mit dem Eingang an der Otto-von-Guericke-Straße. Der Eintritt ist kostenfrei. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich von den spannenenden Karriereperspektiven im Bereich der Geoinformationsverwaltung begeistern zu lassen! ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: Seite
ermöglicht. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher mehr über die Ausbildungs- und Studieninhalte, den jeweiligen Bewerbungsprozess sowie Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten erfahren und direkt mit Nachwuchskräften des LVermGeo sprechen, die über ihre Erfahrungen und Karrierewege berichten. Die JBA ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: Seite
Ausbildung, Studium und Karriere: Vocatium Messe in Magdeburg Magdeburg, den 13.06.2023 Lernen Sie uns und unsere Ausbildungsberufe auf der Vocatium Messe am 27. und 28. Juni 2023 im Maritim Hotel Magdeburg kennen. Spannende Berichte und vielseitige Einblicke in unsere Geo-Berufsfelder erfahren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
von Geodaten innerhalb der GDI-DE. Damit soll die Grundlage geschaffen werden, die Geodatenbereitstellung zukünftig zu verbessern und so die Geodatennutzung weiter zu steigern. Vom 1. September bis 31. Oktober 2025 sind daher alle Nutzenden von Geodaten (Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürger etc.) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:37 22.10.2025
Format: Seite
und Bedarfe von Geodaten innerhalb der GDI-DE. Damit soll die Grundlage geschaffen werden, die Geodatenbereitstellung zukünftig zu verbessern und so die Geodatennutzung weiter zu steigern. Vom 1. September bis 31. Oktober 2025 sind daher alle Nutzenden von Geodaten (Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:37 22.10.2025
Format: Seite
Der Landesentwicklungsplan stellt ein Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. Er bildet die Grundlage für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatendienst
Objekte, kein struktureller Leerstand, nur Gebäude mit einer RND >= 20 Jahre und keine besonderen wertbeeinflussenden Grundstücksmerkmale Gesamtnutzungs- dauer (GND) übliche Gesamtnutzungsdauer bei ordnungsgemäßer Instandhaltung gemäß Anlage 1 der ImmoWertV Wirtschaftliche Restnutzungs- dauer (RND) GND ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
www.gdi-de.org Gemeinsam etwas bewegen Geodaten vernetzen In der GDI-DE werden raumbezogene Daten (Geodaten) verwaltungsebenen- und fachübergreifend im Internet zur Verfügung gestellt. Das Geoportal.de ist der Einstieg in die GDI-DE, um Geodaten von Bund, Ländern und Kommunen sowie der Wirtschaft ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Die Geodaten Oberflächennahe mineralische Rohstoffe Sachsen-Anhalts enthalten landesweit den aktuellen lagerstättengeologischen Kenntnisstand aller Flächen auf denen derzeit wirtschaftlich gewinnbare Bodenschätze vorhanden sind oder unter lagerstättenkundlichen Gesichtspunkten erwartet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz