Seite 5 von 27 | ( 262 Treffer )
Sortieren nach
auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Geobasisdaten inWirtschaft und Gesellschaft und deren grundlegende Bedeutung für die Durchsetzung der Ziele der digitalen Agenda des Landes. Den Lesern dieser Zeitschrift wird bekannt sein, dass Geobasisdaten ein wichtiger Teil der Verwaltungsdaten (Government Data) ...
in der Wirtschaft bereit. trägt zu einer raumbezogenen Wissensbasis für die Forschung bei. fördert die Öffnung der öffentlichen Verwaltung im Rahmen des Open Government durch Bereitstellung von Geodaten. ist modular aus definierten nationalen und dezentra- len IT-Komponenten aufgebaut. In Deutschland verteilt ...
Er bildet die Grundlage für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. verwendete Standards: WMS, WFS, ATOM Formen: Dienst ...
und strategisch die für den Betrieb relevanten digitalen Daten der öffentlichen Verwaltung mit weiteren Akteuren auszutauschen. Dabei behält der Landwirtschaftsbetrieb stets die Hoheit über die eigenen Daten. Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) leistet durch die kostenfreie ...
Geoinformationen sollen für alle Entscheidungsprozesse wirkungsvoll einsetzbar sein, wirtschaftlich erhoben und wertschöpfend genutzt werden. Die NGIS bildet die verbindliche Basis für das Handeln im gesamten Geodatenbereich. Um den Fokus der Öffentlichkeit auf dieses Strategiepapier zu lenken, sind weitere ...
Dabei hält der Markt eine breite Palette an Eigentumswohnungen, sowohl im Bestand und als Neubauten, in allen Preiskategorien bereit. Weitgehende Transparenz auf dem Immobilienmarkt sei ein wichtiges wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Anliegen, hob die Ministerin abschließend hervor und ergänzte, ...
vorgenommen werden. Zur Umsetzung eines Gerichtsurteils muss der betroffene Eigentümer die Berichtigung des Liegenschaftskatasters durch einen Antrag auf Fortführung des Liegenschaftskatasters kostenpflichtig veranlassen. Hierbei werden die Flurstücksgrenzen in die Örtlichkeit übertragen. Um unnötige Kosten ...
die Einweisung der Beteiligten in den Besitz ihrer neuen Grundstücke sowie die Berichtigung der öffentlichen Bücher nach der erfolgten Neuregelung der Grundstücke. ...
Der Landesentwicklungsplan stellt ein Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. Er bildet die Grundlage für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. ...
ermöglicht. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher mehr über die Ausbildungs- und Studieninhalte, den jeweiligen Bewerbungsprozess sowie Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten erfahren und direkt mit Nachwuchskräften des LVermGeo sprechen, die über ihre Erfahrungen und Karrierewege berichten. Die JBA ...