Seite 24 von 29 | ( 290 Treffer )
Sortieren nach
des Europäischen Parlaments und des Rates von 2007 zur Schaf- fung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE). Gleichzeitig wurden in 2004 die zwölf Katasterämter, die Landesvermes- sungsbehörde und die ministerielle Fachebene mit ihren Aufgaben und Kompetenzen zum LVermGeo in- ...
des Geodatenportals Geodaten sind dabei alle bei öffentlichen (und privaten) Stellen vorliegenden Daten mit Raumbezug, soweit sie für eineWeiterverwendung durch andere Stellen (Ver- waltung,Wirtschaft,Wissenschaft, Gesellschaft) von Bedeutung sind, unabhängig da- von, ob sie unter die Bestimmungen ...
sollen eine bessere Verfüg- barkeit und ein interoperabler Zugriff auf eine homogenisierte Datenbasis erreicht werden. ♦ Ausbau zu einem zentralen Geodatenknoten Dezentral vorliegende, fachlich wertvolle Informationen sollen zusammenge- führt und potentiellen Nutzern in Wirtschaft,Verwaltung und Politik ...
ein bereits als Teil der Spezifikation eines Geodatenthemas in Anhang I der Richt linie 2007/2/EG verwendeter Typ, der jedoch erst in dem Geodatenthema in Anhang II oder III der Richtlinie 2007/2/EG, zu dem er thematisch gehört, vollständig spe zifiziert wird; 5. „Codeliste“ (code list): offene Enumeration, ...
Mit dem aktuellen GRUNDSTÜCKSMARKT- BERICHT Sachsen-Anhalt 2021 werden inzwi- schen seit 30 Jahren objektive und interes- senneutrale Grundstücksmarktinformationen vom Gutachterausschuss zur Verfügung ge- stellt. Seitdem sind im Land eine Million Er- werbsvorgänge mit einem Flächenumsatz von 10.700 km2, ...
Mit dem aktuellen GRUNDSTÜCKSMARKT- BERICHT Sachsen-Anhalt 2021 werden inzwi- schen seit 30 Jahren objektive und interes- senneutrale Grundstücksmarktinformationen vom Gutachterausschuss zur Verfügung ge- stellt. Seitdem sind im Land eine Million Er- werbsvorgänge mit einem Flächenumsatz von 10.700 km2, ...
einer Archivkopie - zu löschen. Für Auftragnehmer gilt Nr. 2.2. Zugangsdaten zu Diensten des LVermGeo dürfen Auftragnehmern auch zu Auftragsarbeiten nicht zugänglich gemacht werden. Die Beauftragenden haften für die unbefugte Nutzung ihrer Auftragnehmer. Entgelte/ Gebühren Die Abgabe und die gesonderte Lizenzierung ...
in Erwägung nachstehender Gründe: (1) Die Verordnung (EU) Nr. 1089/2010 der Kommission vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richt linie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensät zen und -diensten ( 2 ) enthält die technischen Modalitäten ...
im Amtlichen Bezugssystem der Lage sowie in Verbindung mit einem angepass- ten Quasigeoid der Ableitung von Höhen über Normalhöhennull. Benutzern aus Verwaltung, Planung, Wirtschaft, Logistik, Verkehr, Landwirtschaft oder Touristik werden zentimetergenaue Positionie- rungen unmittelbar ermöglicht, wobei ...
Geodatenmanagement sollen eine bessere Verfügbarkeit und ein interoperabler Zugriff auf eine homogenisierte Datenbasis erreicht werden. 2. Ausbau zu einem zentralen Geodatenknoten: Dezentral vorliegende fachlich wertvolle Infor- mationen sollen zusammengeführt und potentiellen Nutzern in Wirtschaft, Verwaltung ...