Seite 23 von 30 | ( 291 Treffer )
Sortieren nach
_____________________________________________________________________________________ Ansprechpartnerworkshop 2/2019 der GDI-DE Am 2. und 3. Dezember 2019 fand in Frankfurt am Main der Herbstworkshop der Ansprechpartner der GDI-DE statt. Zu Beginn der Veranstaltung standen neben den Berichten aus dem Lenkungsgremium und der Kst. GDI-DE zu aktuellen Aktivitäten auch die Information ...
und Geobasisdaten • Gesetze und Justiz • Gesundheit • Infrastruktur, Bauen und Wohnen • Kultur, Freizeit, Sport und Tourismus • Öffentliche Verwaltung, Haushalt und Steuern • Politik und Wahlen • Soziales • Transport und Verkehr • Umwelt und Klima • Verbraucherschutz • Wirtschaft und Arbeit Stand 05/2022 14 ...
Grundstücksfläche: 102 m² 2.000 m² 698 m² wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 15 Jahre 58 Jahre 27 Jahre Baujahr: 1870 1990 1930 Unterkellerung: 0 % 100 % 50 % Garagen 0 2 1 Spanne Merkmale Median Anzahl der Kauffälle: Gebäudefaktoren für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, veröffentlicht am 22.01.2025 ...
fand am 09./10.06. in Frankfurt am Main statt. Erstmals moderierten Landesvertreter den Workshop. Themen dieses Workshops waren u.a. • Berichte der Koordinierungsstelle GDI-DE zu Koordinierung und Betrieb der GDI-DE • Status des Monitoring-Client und Erfahrungsaustausch, weitere Entwicklung der GDI-DE ...
wird von der Beratung über die rechtliche und technische Vorbereitung und Durchführung der Bodenordnungsver- fahren bis hin zur Berichtigung der öffent- lichen Bücher eine komplette und kosten- günstige Leistung aus einer Hand zügig realisiert. Bodenordnung dient den Gemeinden zur Ver- wirklichung ihrer städtebaulichen ...
wird von der Beratung über die rechtliche und technische Vorbereitung und Durchführung der Bodenordnungsver- fahren bis hin zur Berichtigung der öffent- lichen Bücher eine komplette und kosten- günstige Leistung aus einer Hand zügig realisiert. Bodenordnung dient den Gemeinden zur Ver- wirklichung ihrer städtebaulichen ...
für die realistische Einordnung und Bewertung von Grundstücken und Immobilien. Und was sind für Sie interessante Eckpunkte des neuen Marktberichtes 2021? Da schauen wir zunächst noch mal auf die letzten 30 Jahre. In denen wurden über eine Million Kaufverträge als Grundlage der Berichte ausgewertet. Da steckt ...
von bis Untersuchungszeitraum: 04/2022 05/2024 04/2023 Kaufpreis: 35.000 € 455.000 € 130.000 € Sachwert: 36.000 € 371.000 € 121.000 € Bodenrichtwert (erschließungsbeitragsfrei): 4 €/m² 100 €/m² 25 €/m² Gebäudestandard: 1,10 3,60 2,30 Wohnfläche: 70 m² 168 m² 110 m² Grundstücksfläche: 75 m² 1.430 m² 582 m² wirtschaftliche ...
Ihnen die Mitarbeiter vorgestellt und den Praktikumsplatz gezeigt hat, bekommen Sie eine kurze Übersicht über den Praktikumsverlauf: Montag Innendienst mit Aktenbearbeitung Dienstag Innendienst mit Kundenkontakt Mittwoch Außendienst mit dem Firmeninhaber Donnerstag Außendienst mit einem Messtrupp Freitag Berichte ...
der Bundesrepublik Deutschland (AdV) vorzuhalten. Das LVermGeo hat die Herausforderung angenommen und dieses Vorhaben in Sachsen-Anhalt durch das Amtliche Kaufpreisinformationssystem (AKIS) erweitert. Aus diesem integrierten Gesamtsystem stellt das LVermGeo den Nutzern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung ...