Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
02/2022 06/2024 03/2023 Kaufpreis: 195.000 € 584.000 € 330.000 € vorläufiger Sachwert: 197.000 € 460.000 € 261.500 € Bodenrichtwert (erschließungsbeitragsfrei): 105 €/m² 320 €/m² 223 €/m² Gebäudestandard: 2,4 3,6 3,0 Wohnfläche: 96 m² 170 m² 130 m² Grundstücksfläche: 140 m² 909 m² 237 m² wirtschaftliche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Grundstücksfläche: 133 m² 2.500 m² 767 m² wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 20 Jahre 56 Jahre 29 Jahre Baujahr: 1880 1990 1938 Unterkellerung: 0 % 100 % 100 % Garagen 0 2 1 Spanne Merkmale Median Anzahl der Kauffälle: Sachwertfaktoren für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, veröffentlicht am 22.01.2025 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
60 m² 250 m² 110 m² Grundstücksfläche: 63 m² 1.318 m² 451 m² wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 12 Jahre 69 Jahre 27 Jahre Baujahr: 1850 2013 1930 Unterkellerung: 0 % 100 % 60 % Garagen 0 3 1 Spanne Merkmale Median Anzahl der Kauffälle: Regressionsfunktion multiples Bestimmtheitsmaß 0,48 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Grundstücksfläche: 116 m² 2.071 m² 566 m² wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 18 Jahre 50 Jahre 29 Jahre Baujahr: 1890 1988 1934 Unterkellerung: 0 % 100 % 80 % Garagen 0 2 1 Spanne Merkmale Median Anzahl der Kauffälle: Sachwertfaktoren für Reihenhäuser und Doppelhaushälften, veröffentlicht am 22.01.2025 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Grundstücksfläche: 131 m² 1.046 m² 298 m² wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 50 Jahre 78 Jahre 54 Jahre Baujahr: 1991 2022 1996 Unterkellerung: 0 % 100 % 100 % Garagen 0 2 1 Spanne Merkmale Median Anzahl der Kauffälle: Sachwertfaktoren für Reihenhäuser und Doppelhaushälften, veröffentlicht am 22.01.2025 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
nachzu- weisenden Gebäudes oder Gebäudeteils. Die Kosten richten sich nach der Kostenverordnung für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen. Über die Gebührenhöhe gibt das LVermGeo gerne Auskunft. Der Antrag soll innerhalb einer vom LVermGeo gesetzten Frist vorliegen. Andernfalls ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Ebenfalls geregelt war die Hinzuziehung der Grundstücksbesitzer und Obrigkeiten. Diese sollten bei der Vermessung zugegen sein, um den Landmessern einen „auf- richtigen und wahren Bericht“ von den Grundstücksgrenzen geben zu können. Neben der eigentlichen Vermessungsarbeit sollte unter Zuziehung besonders ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Hinweise zum Geltungsbereich der DS-GVO Die DS-GVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richt- linie 95/46/EG ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
der Ausbildungs- und Prüfungsordnung wurden als Oberste Lan- desbehörden beteiligt: ♦ Ministerium der Finanzen (MF) – Zuständigkeiten im Bereich Beamtenrecht, ♦ Ministerium fürWirtschaft,Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) – Einsatz von Beamtinnen und Beamten der Fachlaufbahn in den Ämtern ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
und thematische Vorträge statt. Die Workshops, für intensiven Fachaustausch werden am 4. und 5. September in Kehl durchgeführt. An den darauf folgenden drei Tagen sind Plenarsitzungen und thematische Vorträge in Straßburg geplant. Referenten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft werden erwartet. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF