Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 21 Jahre 57 Jahre 29 Jahre Baujahr: 1891 1984 1937 Unterkellerung: 0 % 100 % 100 % Garagen 0 2 1 Spanne Merkmale Median Anzahl der Kauffälle: Sachwertfaktoren für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, veröffentlicht am 22.01.2025 Gutachterausschuss für Grundstückswerte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 51 Jahre 76 Jahre 59 Jahre Baujahr: 1993 2020 1999 Unterkellerung: 0 % 100 % 0 % Garagen 0 2 1 Spanne Merkmale Median Anzahl der Kauffälle: Sachwertfaktoren für Reihenhäuser und Doppelhaushälften, veröffentlicht am 22.01.2025 Gutachterausschuss für Grundstückswerte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
eine etwaige Einschränkung der gemeinsamen Nutzung gemäß Artikel 17 Absatz 7 der Richt­ linie 2007/2/EG. Die Mitgliedstaaten können angeben, unter welchen Bedingun­ gen ein eingeschränkter Zugang gemäß Artikel 17 Absatz 7 gewährt werden kann. Artikel 3 Regelungen (1) Jede Regelung des Zugangs zu Geodatensätzen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
nachzu- weisenden Gebäudes oder Gebäudeteils. Die Kosten richten sich nach der Kostenverordnung für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen. Über die Gebührenhöhe gibt das LVermGeo gerne Auskunft. Der Antrag soll innerhalb einer vom LVermGeo gesetzten Frist vorliegen. Andernfalls ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
Hinweise zum Geltungsbereich der DS-GVO Die DS-GVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richt- linie 95/46/EG ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
und thematische Vorträge statt. Die Workshops, für intensiven Fachaustausch werden am 4. und 5. September in Kehl durchgeführt. An den darauf folgenden drei Tagen sind Plenarsitzungen und thematische Vorträge in Straßburg geplant. Referenten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft werden erwartet. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
2498 Gemeindeteile / 1689 Wohnplätze). - Aktualisierung der ArcGIS Feature Classes „Einheitsgemeinde“ und „Gemeinde“: Die Einwohnerzahlen entsprechen laut Statistischem Landesamt Sachsen-Anhalt dem Stand vom 30.06.2011 (Statistischer Bericht vom 01.12.2011). Aktualisierung 09/2011 Änderung von Namen: - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der Ausbildungs- und Prüfungsordnung wurden als Oberste Lan- desbehörden beteiligt: ♦ Ministerium der Finanzen (MF) – Zuständigkeiten im Bereich Beamtenrecht, ♦ Ministerium fürWirtschaft,Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) – Einsatz von Beamtinnen und Beamten der Fachlaufbahn in den Ämtern ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
und thematische Vorträge statt. Die Workshops, für intensiven Fachaustausch werden am 4. und 5. September in Kehl durchgeführt. An den darauf folgenden drei Tagen sind Plenarsitzungen und thematische Vorträge in Straßburg geplant. Referenten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft werden erwartet. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
und Sachsen-Anhalts interessiert sind. Nach wie vor haben Sie die Möglichkeit über interessante GDI-Themen in einer weiteren Ausgabe selbst zu berichten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Themen  Bereitstellung interoperabler Geodatensätze und Geodatendienste in Sachsen-Anhalt  INSPIRE-Monitoring 2017 – ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF