Seite 14 von 30 | ( 291 Treffer )
Sortieren nach
und Prozessen in fast allen gesellschaftlichen Bereichen. Der Zugang zu diesen Geoinformationen stellt eine wesentliche Grundlage für die Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft dar. Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von digitalen ...
mit seinem 1. Stellvertreter Wiese, haben sich am 26.06.2007 über Grundzüge derberufsständischen Arbeit im Land Sachsen-Anhalt wie folgt verständigt: 1. Für die Zusammenarbeit im Amtlichen deutschen Vermessungswesen haben AdV und BDVI ein Memorandum unter der Überschrift "Gemeinsam für Staat, Wirtschaft ...
zur Unterstützung des INSPIRE-Monitoring genutzt werden. Dabei liegen die Schwerpunkte insbesondere auf der Verwaltung der INSPIRE-identifizierten Metadaten, einer Anbindung an die GDI-DE Testsuite, der Synchronisation mit externen Datenquellen, automatisiertem Erstellen von Berichten, Qualitätssicherungsfunktionen ...
Wagenknecht (BB), Dr. Friedrich Löper (Bund), Susanne Kleemann (Bund), Rolf-Werner Welzel (HH), Sandra Jarck (HH), Helmut Schlüter (SH), Ulrich Frisch (KSV), Dr. Stefan Ostrau (KSV), Bernd Düsterdiek (KSV), Jens Ibendorf (GIW-GsT), Dr. Martin Lenk (BKG), Sabine Geissler (Kst. GDI-DE), Dr. Bernd Richter (BKG) ...
poststelle.lvermgeo@sachsen-anhalt.de Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an den Datenschutzbeauftragten des LVermGeo richten. Die entsprechenden Kontaktdaten lauten: Postanschrift: Der Datenschutzbeauftragte für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Elisabethstraße 15 06847 ...
mit den Vertretern der übrigen Länder und des Bundes das Architekturdokument der GDI-DE u. a. mit Unterstützung der Wirtschaft sowie unter Nutzung von professioneller Fachexpertise mit Moderations- und Medienkompetenz konzeptionell zur Version 4.0 fortentwickelt. Basierend auf einer umfassenden Analyse neuer ...
mit den Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunalen Spitzenverbänden, die Zusammenarbeit mit den Vertretern der Fachministerkonferenzen im Rahmen der sogenannten Fachministerworkshops sowie die Etablierung einer Geodigitalisierungskomponente zur Unterstützung aller Onlineverfahren ...
und Wirtschaft zu stärken, sondern auch im Bildungswesen zu verankern. GeoLab.BB unterstützt damit den kompetenten Umgang mit digitalen Werkzeugen und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Nachwuchsförderung – insbesondere in Berufen des Geoinformations- und Vermessungswesens, der Umweltplanung ...
und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Europa ...
der Bundesrepublik Deutschland (AdV) vorzuhalten. Das LVermGeo hat die Herausforderung angenommen und die- ses Vorhaben in Sachsen-Anhalt durch das Amtliche Kaufpreisinformationssystem (AKIS) erweitert. Aus diesem integrierten Gesamtsystem stellt das LVermGeo den Nutzern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Ver- waltung ...