Seite 14 von 27 | ( 262 Treffer )
Sortieren nach
und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Europa ...
teilweise gegeben sind. Um die in den kommunalen Geodaten enthaltenen wertvollen Informationen den potentiellen Nutzern in Wirtschaft, Verwaltung, Politik und letztlich auch den Bürgern zur Verfü- gung zu stellen, bedarf es Anreize von zentraler Stelle. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie werden drei ...
soll es zukünftig ermöglichen, Informationen zu Kartenobjekten anzuzeigen, ohne die einzelnen Objekte anzuklicken und auf das Öffnen eines Popup-Fensters zu warten. Weiterführende Informationen: Pressemitteilung MID vom 142/2022 Staatskanzlei und Ministerium für Kultur (S. Zeitz, Landesamt für Vermessung ...
von Datenintegrität, Datenaktualität, Da- tenplausibilität, Datenkonsistenz, ♦ Einführung von Neuerungen/Verbesserungen gegenüber der herkömmlichen Bearbeitung, ♦ Erhöhung derWirtschaftlichkeit, ♦ Nutzung der Möglichkeiten von Internet/E-Government/ Geodateninfrastruktur (GDI). [Wagner 2008] Förderung der regionalen ...
ein wertvolles Gut. Durch den Aufbau eines kommunalen Geoportals können weitere Mehrwerte erschlossen werden. Dies beginnt bei der Verbesserung der innerkommunalen, fachübergreifenden Nutzung der Geodaten, setzt sich bei der Nutzung durch Wirtschaft und Wissenschaft fort und ermöglicht transparentes ...
durchgeführt. Hierfür wurde der beschreibende Abschnitt des „Country Fiche“ aus 2016 aktualisiert und der EU-KOM übermittelt. Der Bericht wird demnächst im INSPIRE Geoportal veröffentlicht. http://www.gdi-de.org/monitoring2018/ https://inspire.ec.europa.eu/sites/default/files/inspirecountryfichegermany_2016.pdf ...
ein wertvolles Gut. Durch den Aufbau eines kommunalen Geoportals können weitere Mehrwerte erschlossen werden. Dies beginnt bei der Verbesserung der innerkommunalen, fachübergreifenden Nutzung der Geodaten, setzt sich bei der Nutzung durch Wirtschaft und Wissenschaft fort und ermöglicht transparentes ...
ist ein Darstel- lungsdienst für Wirtschaft, Verwaltung und die Öffentlichkeit zur webbasierten Visualisierung und kombinierten Darstellung der amtlichen Geobasisdaten und verschiedener Geofach- daten Sachsen-Anhalts im Geodatenportal. Er zeichnet sich durch Einfachheit, Effizienz und Anwenderfreundlichkeit aus. ...
vorläufiger Sachwert: 149.000 € 495.000 € 297.000 € Bodenrichtwert (erschließungsbeitragsfrei): 10 €/m² 135 €/m² 45 €/m² Gebäudestandard: 2,1 4,0 3,0 Wohnfläche: 85 m² 212 m² 120 m² Grundstücksfläche: 414 m² 1.363 m² 637 m² wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 50 Jahre 75 Jahre 57 Jahre Baujahr: 1991 2018 2000 ...
ist ein Darstel- lungsdienst für Wirtschaft, Verwaltung und die Öffentlichkeit zur webbasierten Visualisierung und kombinierten Darstellung der amtlichen Geobasisdaten und verschiedener Geofach- daten Sachsen-Anhalts im Geodatenportal. Er zeichnet sich durch Einfachheit, Effizienz und Anwenderfreundlichkeit aus. ...