Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
die öffentliche Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft – und fast jeder Bürger in Deutschland. Experten aus den verschiedensten Bereichen, wie Verkehr, Katastrophenvorsorge, Innere Sicherheit, Energie und Umwelt, verwenden Geodaten, Landkarten, Referenzsysteme und Informationsdienste des BKG für ihre Pläne ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
nichts mehr im Weg. Sehr gerne berichten wir im Anschluss von Beispielen aus unserem Bundesland in einem der folgenden GDI-LSA Newsletter. Weitere Informationen unter: https://www.gdi-de.org/Service/Aktuelles/wanted-good-practice-beispiele-aus-dem-kommunalen-umfeld GDI-DE News Dezember 2022 (B. Kohlenbach, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
im Land für alle Fragen von INSPIRE, GDI-DE und GDI-LSA. Auch mit den Kommunalen Spitzenverbänden sowie den Kooperationen der Geoinformationswirtschaft und der regionalen Wirtschaft arbeitet das LVermGeo auf dem Gebiet der Geodateninfrastruktur zusammen. Die landesweite Koordinierung, die Metadaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
gilt es, die Anforderungen von Wirtschaft und Wissenschaft stärker in den Blick zu nehmen. (P. Dürrwald, Vertreter für ST im LG GDI-DE, Geodateninfrastruktur und Geodienste, Aufgabenentwicklung für die Geoinformationsverwaltung, Geoservice, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
Geodatenschutz.org, GeoLizenz.org) ebenso wie die Web- Adresse geobusiness.org werden zukünftig nicht mehr zur Verfügung stehen. Die reinen Lizenztexte der GeoLizenz in der Version 1.4 stehen auf den Internetseiten des Bundes- ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
die aus den täglichen Arbeitsprozessen nicht mehr wegzudenken sind. Einige typische Bereiche, in denen auf kommunaler Ebene Geodaten erhoben, verarbeitet und ver- öffentlicht werden, sind Natur- und Denkmalschutz,Ver- und Entsorgung, Bauleitpla- nung,Tourismus,Wirtschaft, Demografie, soziale Einrichtungen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
in der Geoinformationstechnologie. (2) Die Abschlussprüfung für die Geomatiker besteht aus den folgenden Prüfungsbereichen: 1. Geodatenprozesse, 2. Geodatenpräsentation, 3. Geoinformationstechnik, 4. Geodatenmanagement und 5. Wirtschafts- und Sozialkunde. (3) Die Abschlussprüfung für die Vermessungstechniker – Fachrichtung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung die Geobasisdaten im AAA®-Datenmodell als Grundlage für vielfältige Anwendungen und für die Verknüpfung mit nutzereigenen und fachübergreifenden Informationen zur Verfügung. Im AFIS® - dem Amtlichen Festpunktinformationssystem - führt das LVermGeo entsprechend ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
stehen dem Betriebsrat gewisse Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte bei Entscheidungen und Maßnahmen des AG zu. Ordnen Sie in der nachfolgenden Tabelle die Rechte und Beispiele den Bereichen Soziale, Personelle und Wirtschaftliche Angelegenheiten zu. Rechte: Mitwirkungs- bzw. Informationsrecht, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
und Prozessen in fast allen gesellschaftlichen Bereichen. Der Zugang zu diesen Geoinformationen stellt eine wesentliche Grundlage für die Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft dar. Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von digitalen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF