Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Herr Andreas Richter und Herr Torsten Wolff im Amt bestätigt. Weiterhin befand sich die Planung von Veranstaltungen und Terminen für das laufende Jahr auf der Agenda. Das Ergebnis war u. a., dass der nächste Geofachtag erst im Februar 2024 stattfinden wird, d. h. entsprechend dem alten Rhythmus ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Landes Sachsen-Anhalt. 3.2 Die Nutzungsberechtigten haften dem LVermGeo gegenüber bei Verstößen gegen diese Nutzerbedingungen nach den gesetzlichen Vorschriften. 4. Speicherung von Kundendaten 4.1 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
der ImmoWertV Wirtschaftliche Restnutzungs- dauer (RND) GND abzüglich (minus) Alter der baulichen Anlage gemäß § 4 ImmoWertV. Bei Modernisierungen erfolgt die Ermittlung der wirtschaftlichen RND gemäß Anlage 2 ImmoWertV. Die Modernisierungsmaßnahmen unterliegen in der Regel der Alterswertminderung. Bei zu- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
für Wirtschaft und Klimaschutz Antworten auf häufige Fragen (FAQ) zur DVO-HVD erarbeitet und auf GovData – Das Datenportal für Deutschland ( GovData – Hochwertige Datensätze , Abb. 1) eingestellt. Die FAQs werden fortlaufend aktualisiert und sollen die Umsetzung der DVO-HVD als „lebendes Dokument“ begleiten. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Szenarien. Diesbezüglich sind Informationen zur Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner, der Art der wirtschaftlichen Tätigkeiten, über Anlagen, die im Falle der Überflutung unbeabsichtigte Umweltverschmutzungen verursachen können und potenziell betroffene Schutzgebiete darzustellen. Die Ergebnisse ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatendienst
qualitätsgesichert und aktuell geführt, um sie Anwendern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie der öffentlichen Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen. Das LVermGeo ist obere Landesbehörde mit zirka 800 Beschäftigten. Impressum:Ministerium für Infrastruktur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
kann eine Ein­messung durch einen Vermessungsingenieur ausreichen. Wie hoch sind die Kosten? Die Kosten einer amtlichen Gebäudevermessung bei einem ÖbVermIng oder dem LVermGeo richten sich nach der Kostenverordnung für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen (VermKostVO) des Landes Sachsen-Anhalt. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: Seite
Aktueller Stand bei der Umsetzung der NGIS Geoinformationen sind der wesentliche Rohstoff einer digitalen Gesellschaft - sie werden für raumbezogene Entscheidungsprozesse in allen gesellschaftlichen Gruppen wirkungsvoll eingesetzt sowie in vollem Umfang wirtschaftlich und wertschöpfend erhoben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Szenarien. Diesbezüglich sind Informationen zur Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner, der Art der wirtschaftlichen Tätigkeiten, über Anlagen, die im Falle der Überflutung unbeabsichtigte Umweltverschmutzungen verursachen können und potenziell betroffene Schutzgebiete darzustellen. Die Ergebnisse ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EURO- PÄISCHEN UNION – gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 175 Absatz 1, auf Vorschlag der Kommission, nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozial- ausschusses (1), nach Stellungnahme ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF