Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Kartenblattübersicht Meßtischblätter 1:25 000 3035 L üchow 3139 Di 3339 B is mark chollene 5 38 erh hinR ä ferl elm 2 38 3940 4043 9 rz 443 B r gerha 34 da 473 W i t ber 93 Kartenblattübersicht Meßtischblätter 1: 25 000 53° 10°40' 11°20' 12° 53° 12' 12' Zeichenerklärung 2935 2936 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Schweinitz Zülls dorf J es s en B utts tädt Naumburg C amburg V ienenburg B ad Harzburg Zorge G r. Otters leben Atzendorf S taßfurt G üs ten Hetts tedt E is leben E rdeborn Q uerfurt Nebra J erxheim Dardes heim Derenburg B lankenburg Harz S tolberg Heringen O s chers leben B ode G röningen W egeleben B ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Sie, diese Störpotenziale zu überprüfen. Die Richtfunkstrecke wird durch einen Anfangspunkt R1 und einen Endpunkt R2 als Linie definiert. Punktnummer E [m] N [m] Höhe der Erdoberkante in m ü. NHN gemessene Höhe der Spitze über Erdoberkante in m R1 680358,789 5737995,126 80,568 20,368 R2 681197,440 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin – Fachrichtung Vermessung Anlage 3b Datum Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Prüflingsnummer: Phase Aufgaben Teilaufgaben lfd. Nr. Auswahl Teilaufg. Zeitplan in Stunden Planung Auftrags-klärung und Arbeitsprozess- planung 1 Auftragsvorgaben beschreiben, Auftragsverwaltungssystem einsetzen |_| ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Word
Suchfunktionen der Werkzeuge Seite 1 von 8LV er m G eo S uc hf un kt io ne n de r W er kz eu ge 10 /2 2 Suchfunktionen der Werkzeuge Stand: 10/2022 Die bisherigen Funktionen „Suche Flurstück (Punkt, Festpunkt, Bodenrichtwert) über …“ befinden sich durch den neuen Aufbau des Geodatendienstes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
KP-N © LVermGeo KP-V © LVermGeo KP-T1 © LVermGeo KP-T2 © LVermGeo KP-R1 © LVermGeo KP-R2 © LVermGeo Beschreibung Auf einer amtlichen kartographischen Grundlage basierend, bietet die Kartographische Präsentation des Landes eine kompakte Darstellung der Landesfläche. Abgeleitet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
zur Bereitstellung von Geodaten und Netzdiensten für Organe der EU [INSPIRE- Gemeinsame Nutzung 2010]  Überwachung und Be- richterstattung: Festlegung zur Überwachung und zur Berichter- stattung bezüglich Aufbau und Nutzung der Inf- rastruktur [INSPIRE-M&R 2009] Für die konkrete technische Umsetzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Im Laufe des ersten Ausbildungsjahres haben Sie einen Überblick über die Fachinhalte beider Berufe bekommen und können nun Ihren Berufswunsch präzisieren. Sie schauen sich nochmal Ihren Ausbildungsvertrag (Anlage 1) an. Aufgabe 2 (5 Punkte) Prüfen Sie diesen und weisen Sie (natürlich höflich) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
zur Umsetzung Anlagen zum Konzept Handlungsempfehlung zur Unterstützung der Umsetzung der NGIS Aktueller Stand bei der Umsetzung der NGIS (GDI-LSA Newsletter 2-2021) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
durch eine vorgezogene Flurstücksbildung auf der Grundlage des Liegenschaftskatasters festgelegt und durch Grenzfeststellung spätestens nach einem Jahr in der Örtlichkeit übertragen. Die Sonderung ist zulässig, wenn die Lage der vorgezogenen Flurstücksgrenzen in einer Skizze (als Anlage zum Antrag) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite