Seite 57 von 61 | ( 601 Treffer )
Sortieren nach
Veränderungen im Geodatendienst in der Version 7.1 Seite 1 von 3L Ve rm G eo V er si on 7 .1 G D D 03 /2 4 Veränderungen im Geodatendienst in der Version 7.1 Stand: 03/2024 Mit der Version 7.1 der Auskunfts- und Präsentationskomponente wird im Geodatendienst der Wechsel von der GeoInfoDok 6.0 zur neuen...
41. Sitzung des Lenkungsgremiums GDI-DE Im Rahmen seiner 41. Sitzung am 15. und 16. Mai 2024 hat das Lenkungsgremium der GDI-DE (LG GDI-DE) die Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) als strategische Grundlage für die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur in Deutschland beschlossen....
Technische Grundlage der Metadatenkataloge ist die modular aufgebaute Software InGrid®. Der Name InGrid® steht hierbei für "Information Grid" - Informationsnetz. Inhalt: Die InGrid®-Software leistet in ihrer Struktur genau das, was Fachleute von einer Metadatenbank erwarten. Sie enthält Objekttypen,...
Der Datensatz enthält Flächen, die nach aktuellem Kenntnisstand Moore und sonstige Grundwasser beeinflusste organische Böden darstellen. Die Flächenkulisse „Moore und sonstige grundwasserbeeinflusste organische Böden“ ist eine Auswertung und Regel basierte Verschneidung der Geodaten Klassenzeichen der...
Zuordnung der Gemarkungen in Regionstypen Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 1 Regionstypen In Anlehnung an das Landesentwicklungsgesetz und die regionalen Entwicklungspläne der fünf Planungsregionen des Landes Sachsen-Anhalt werden nach dem System der Zentralen Orte vom Gutachterausschuss...
GeoLab.MV – das Geoportal für Schulen in M-V Können Sie sich noch daran erinnern, mit welchen Karten Sie im Schulunterricht gelernt haben? Und ob es Ihnen schwer oder leichtgefallen ist, die Karten zu lesen und zu verstehen? Heutzutage ist die Arbeit mit Karten und Atlanten immer noch ein wichtiger Bestandteil...
Auswertung und Darstellung der Daten der verliehenen gültigen Bergbauberechtigungen sowie der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe. Die Bergbauberechtigungen enthalten einen aktuellen Auszug aus der Berechtsamsdatenbank bezüglich der gültigen Bergbau-Berechtigungen nach §3 Bundesberggesetz (BBergG)...
Icon Hauskoordinaten © Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland Definition einer Amtlichen Hauskoordinate im Liegenschaftskataster © LVermGeo Beschreibung Amtliche Hauskoordinaten - auch als georeferenzierte Gebäudeadressen (GGA) bezeichnet - definieren...
Archiv zum Newsletter GDI-LSA Newsletter Archiv ab 2-2021 Jahrgänge --- Alle --- 2024 2023 2022 2021 Suchbegriffe Suche auslösen Umsetzung des OZG in der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung Sachsen-Anhalt Am Thema Onlinezugangsgesetz (OZG) kommt keine Behörde mehr vorbei. In Sachsen-Anhalt sind...
41. Sitzung des Lenkungsgremiums GDI-DE Im Rahmen seiner 41. Sitzung am 15. und 16. Mai 2024 hat das Lenkungsgremium der GDI-DE (LG GDI-DE) die Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) als strategische Grundlage für die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur in Deutschland beschlossen....