Seite 56 von 61 | ( 609 Treffer )
Sortieren nach
Agrarmeteorologische Kartendarstellungen für Sachsen-Anhalt Durch den Klimawandel sind zukünftig veränderte Niederschlagsmuster, einhergehend mit einem Anstieg der Niederschlagsmengen im Winterhalbjahr und einer Zunahme der Trockenheit im Sommer, zu erwarten. Laut einer Klimamodellauswertung des ......
Feierliche Zeugnisübergabe: Neue Fachkräfte starten ins Berufsleben Magdeburg, den 14.08.2025 Am 25. Juli 2025 fand im feierlichen Rahmen die Übergabe der Abschlusszeugnisse an die frisch ausgebildeten Geomatikerinnen, Geomatiker, Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker statt. Herr Staatssekretär...
Feierliche Zeugnisübergabe am 26.07.2024 Magdeburg, den 09.08.2024 Die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Ausbildung einer Geomatikerin, elf Geomatikern, einer Vermessungstechnikerin und neun Vermessungstechnikern die Zeugnisse...
Veränderungen im Geodatendienst in der Version 7.1 Seite 1 von 3L Ve rm G eo V er si on 7 .1 G D D 03 /2 4 Veränderungen im Geodatendienst in der Version 7.1 Stand: 03/2024 Mit der Version 7.1 der Auskunfts- und Präsentationskomponente wird im Geodatendienst der Wechsel von der GeoInfoDok 6.0 zur neuen...
41. Sitzung des Lenkungsgremiums GDI-DE Im Rahmen seiner 41. Sitzung am 15. und 16. Mai 2024 hat das Lenkungsgremium der GDI-DE (LG GDI-DE) die Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) als strategische Grundlage für die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur in Deutschland beschlossen....
Die Bergbauberechtigungen enthalten einen aktuellen Auszug aus der Berechtsamsdatenbank bezüglich der gültigen Bergbau-Berechtigungen nach §3 Bundesberggesetz (BBergG) vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310) in der jeweils gültigen Fassung. Der Datensatz enthält Sachinformationen zu Art der Bergbauberechtigung,...
Zuordnung der Gemarkungen in Regionstypen Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 1 Regionstypen In Anlehnung an das Landesentwicklungsgesetz und die regionalen Entwicklungspläne der fünf Planungsregionen des Landes Sachsen-Anhalt werden nach dem System der Zentralen Orte vom Gutachterausschuss...
Das bildbasierte DOM (bDOM) bildet, wie das DOM, die Erdoberfläche und die darauf befindlichen Objekte zum Zeitpunkt der Aufnahme der Luftbilder ab. Das bDOM wird aus Punktwolken abgeleitet, die mittels Korrelation orientierter Luftbilder (OLB) aus dem geotopographischen Bildflug generiert werden. Dieses...
Ländliches Wegekonzept Sachsen-Anhalt Durch das ländliche Wegekonzept werden ein durchgehendes Streckennetz im ländlichen Raum und die Verbindung mit dem öffentlichen Personennahverkehr und Wasserstraßenverkehr geplant. Zielstellung dabei ist es, eine Mehrfachnutzung des ländlichen Wegenetzes zu erreichen,...
GeoLab.MV – das Geoportal für Schulen in M-V Können Sie sich noch daran erinnern, mit welchen Karten Sie im Schulunterricht gelernt haben? Und ob es Ihnen schwer oder leichtgefallen ist, die Karten zu lesen und zu verstehen? Heutzutage ist die Arbeit mit Karten und Atlanten immer noch ein wichtiger Bestandteil...