Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Im Thema Bewirtschaftungsgebiete, Berichterstattungseinheiten werden in einem Auszug aus der Berechtsamsdatenbank alle gültigen Bergbau-Berechtigungen nach §3 Bundesberggesetz (BBergG) vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310) in der jeweils gültigen Fassung bereitgestellt. Der Datensatz enthält Aufsuchungs-...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatendienst
15. Geofachtag Sachsen-Anhalt – Resümee Der 15. Geofachtag Sachsen-Anhalt – die zentrale Informationsveranstaltung des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt für Nutzer raumbezogener Informationen – fand in diesem Jahr am 14. Februar in den Räumlichkeiten der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau statt (Abb. 1)....
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: Seite
"GeoBasis_Loader“ – ein QGIS-Plugin zur einfachen Einbindung von Geobasisdaten aus den Open Data Portalen der Landesvermessungsämter Ziel des neuen QGIS-Plugins „ GeoBasis_Loader “ [https://plugins.qgis.org/plugins/GeoBasis_Loader/] ist, eine deutschlandweite Sammlung der Geobasisdaten-Dienste mit aktuellen...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: Seite
Urkunde 4. eGovernment-Wettbewerb © LVermGeo Der eGovernment-Wettbewerb fand zur Jahreswende 2003/2004 zum vierten Mal statt. Von Mitte November bis Ende Dezember 2003 waren Bund, Länder und Kommunen aufgefordert, innovative Konzepte zum eGovernment in Deutschland einzusenden. Mit der Preisverleihung...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: Seite
Icon Hauskoordinaten © Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland Definition einer Amtlichen Hauskoordinate im Liegenschaftskataster © LVermGeo ST Beschreibung Amtliche Hauskoordinaten - auch als georeferenzierte Gebäudeadressen (GGA) bezeichnet - definieren...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
41. Sitzung des Lenkungsgremiums GDI-DE Im Rahmen seiner 41. Sitzung am 15. und 16. Mai 2024 hat das Lenkungsgremium der GDI-DE (LG GDI-DE) die Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) als strategische Grundlage für die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur in Deutschland beschlossen....
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
INSPIRE-Datensatz zum Annex1-Thema Verkehrsnetze für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den Daten des Ländlichen Wegekonzeptes abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert. Durch das ländliche Wegekonzept werden ein durchgehendes Streckennetz im ländlichen Raum und die Verbindung...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
Sachlicher Teilplan Wind 2018 Sachlicher Teilplan „Nutzung der Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ vom 30.05.2018 Im Sachlichen Teilplan „Nutzung der Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ vom 30.05.2018 werden 22 Vorranggebiete für die Nutzung der...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
Auf Grundlage der Daten der Vorläufigen Bodenkarte von Sachsen-Anhalt erfolgt die Auswertung für die Datenebene Abflussregulationspotenzial. Der Bodenwasserhaushaltswert nach KARL (2001) ist ein Parameter, der das Abflussregulationspotenzial des Bodens abbildet. Es beschreibt die Fähigkeit des Bodens,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz
Die Landesbohrdatenbank ist in wesentlichen Teilen aus der Verschlüsselung analoger Bohrungsdaten des Landesbohrarchives in digitale Daten hervorgegangen. Sie bildet den Grundbestandteil des Bodeninformations-Systems-Sachsen-Anhalt (SABIS). In der Bohrdatenbank werden lokalisierende, technische, organisatorische,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz