Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Umsetzung des OZG in der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung Sachsen-Anhalt Am Thema Onlinezugangsgesetz (OZG) kommt keine Behörde mehr vorbei. In Sachsen-Anhalt sind die Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung über einen Onlinedienst verfügbar und stehen den Bürgerinnen und...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
Anmeldung am Geodatendienst Seite 1 von 2L Ve rm G eo A nm el du ng G D D 03 /2 4 Anmeldung am Geodatendienst Stand: 03/2024 Technisch bedingt ist zur Nutzung des Geodatendienstes zuerst eine Anmeldung am Geodaten- portal und anschließend eine Anmeldung am Geodatendienst nötig. 1. Anmeldung am Geodatenportal...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Dezember 2015 Zur Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte hat der Be- rufsbildungsausschuss des Landes Sachsen-Anhalt für die Berufe in der Geoinformationstech- nologie eine Übersicht mit Ausbildungsstätten zusammengestellt, die bei der Vermittlung von Ausbildungsinhalten...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
LSA VERM 1_2017 3mm Anschnitt.pdf LSAVERM 1/201717 Stephan Heitmann Copernicus – Eine Chance für dieVermessungsverwaltung Copernicus – Eine Chance für dieVermessungsverwaltung Von Stephan Heitmann, Düsseldorf 1 Ein kurzer Blick auf Copernicus Mittlerweile wurden im Rahmen des europäischen Satellitenfernerkundungspro-...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Die Bergbauberechtigungen enthalten einen aktuellen Auszug aus der Berechtsamsdatenbank bezüglich der gültigen Bergbau-Berechtigungen nach §3 Bundesberggesetz (BBergG) vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310) in der jeweils gültigen Fassung. Der Datensatz enthält Sachinformationen zu Art der Bergbauberechtigung,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 21.12.2023
Format: Geodatensatz
Agrarmeteorologische Kartendarstellungen für Sachsen-Anhalt Durch den Klimawandel sind zukünftig veränderte Niederschlagsmuster, einhergehend mit einem Anstieg der Niederschlagsmengen im Winterhalbjahr und einer Zunahme der Trockenheit im Sommer, zu erwarten. Laut einer Klimamodellauswertung des ......
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
ETRS89/UTM - einheitliches Bezugsystem © LVermGeo UTM-Zoneneinteilung © LVermGeo Zur Realisierung eines einheitlichen europaweiten Bezugssystems für Geobasisdaten und auf Beschluss des Amtlichen deutschen Vermessungswesens ist das Amtliche Bezugssystem in Sachsen-Anhalt das "Europäische Terrestrische...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Das bildbasierte DOM (bDOM) bildet, wie das DOM, die Erdoberfläche und die darauf befindlichen Objekte zum Zeitpunkt der Aufnahme der Luftbilder ab. Das bDOM wird aus Punktwolken abgeleitet, die mittels Korrelation orientierter Luftbilder (OLB) aus dem geotopographischen Bildflug generiert werden. Dieses...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.01.2024
Format: Geodatensatz
Ländliches Wegekonzept Sachsen-Anhalt Durch das ländliche Wegekonzept werden ein durchgehendes Streckennetz im ländlichen Raum und die Verbindung mit dem öffentlichen Personennahverkehr und Wasserstraßenverkehr geplant. Zielstellung dabei ist es, eine Mehrfachnutzung des ländlichen Wegenetzes zu erreichen,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
Liegenschaftsverwaltung der LSBB Inhalt: Verwaltung der Straßenflurstücke für Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen in Sachsen-Anhalt Bemerkungen: Programm hat keine Möglichkeit Geodaten zu exportieren (Beschränkungen durch Datenschutz vorhanden)
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 26.09.2023
Format: Geoanwendung