Seite 52 von 61 | ( 609 Treffer )
Sortieren nach
ERICH English Français Deutsch Alle Ministerien Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Ministerium für Infrastruktur und Digitales Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz Ministerium für Inneres und Sport Ministerium der Finanzen...
Zeitreihen Sachsen-Anhalt Sie können beide Bilder durch Verschieben des Trennelements oder durch Klicken in ein Bild überblenden. Die Anwendung "Zeitreihen" ist für Bildschirmgrößen ab 1200px optimiert. Bitte rufen Sie die Seite mit einem entsprechenden Gerät auf! 1953 1984 2018 Zeitreihe - Auswahl Magdeburg...
Die aktuellen Bodenrichtwerte wurden zum Stichtag 1. Januar 2024 beschlossen. Die Bodenrichtwerte ... ... für Bauland und für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen werden in einer Webanwendung dem Nutzer kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Bodenrichtwerte können eingesehen und Auszüge aus...
Aktenzeichen im Geodatendienst Seite 1 von 1LV er m G eo A kt en ze ic he n G D D 03 /2 4 Aktenzeichen im Geodatendienst Stand: 03/2024 Für einzelne Nutzer (Aufgabenträger nach § 1 VermGeoG LSA) des Geodatendienstes besteht die Möglichkeit der Eingabe eines Aktenzeichens (Begrenzung auf 16 Zeichen) im...
Die Software „LSA_TRANS“ (Stand 02/2011) dient der Koordinatentransformation von raumbezogenen Fachdaten aus dem Gauß-Krüger-Koordinatensystem DE_42-83_3GK4 (ehemals LS150) in das Amtliche Bezugssystem der Lage ETRS89_UTM32/33 (ehemals LS489). Der Download der Software ist kostenfrei. Das Transformationsprogramm...
Stendal © LVermGeo ST Magdeburg © LVermGeo ST Halle (Saale) © LVermGeo ST Dessau-Roßlau © LVermGeo ST Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales. Es hat vier Standorte in Magdeburg,...
Bestimmung der Objektanzahl Seite 1 von 1LV er m G eo B es tim m un g O bj ek tz ah l G D D 03 /2 4 Bestimmung der Objektanzahl Stand: 03/2024 Im Geodatendienst besteht die Möglichkeit, in einem ausgewählten Bereich die Objektanzahl für Gebäude und Flurstücke zu ermitteln. Über das Menü (1) erreicht...
Neue Fachkräfte für das LVermGeo: Absolventen feierlich verabschiedet Magdeburg, den 05.06.2025 Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) begrüßte in festlichem Rahmen die Absolventen des dualen Studiengangs Vermessung und Geoinformatik. Präsidentin Cordula Jäger-Bredenfeld...
Online-Terminbuchung für alle Standorte des LVermGeo Magdeburg, den 01.08.2025 Ab dem 1. August 2025 können Sie Ihre Termine im Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) online buchen. Schnell, einfach und verbindlich: Die neue Option für die Online-Terminbuchung an den LVermGeo-Standorten...
Vorteile: Steigerung des Informationsgehaltes: durch Minimierung der sichttoten Räume, weniger Verdeckungen durch Wegfall der Umklappeffekte (Verkippungen) Lagerichtige Darstellung von Objekten über dem Gelände: grundrisstreue Darstellung der Objekte ermöglicht deckungsgleiche Darstellung mit anderen...