Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Geodaten liegen in Sachsen-Anhalt in Kommunen, Landkreisen, kreisfreien Städten und Landesbehörden in erheblichen Umfang vor. Diese werden jedoch von verschiedenen Stellen erhoben und in unterschiedlicher Qualität sowie in unterschiedlicher Form gepflegt. Zukünftig sollen diese Informa- tionen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
aus einer Vielzahl von Datensätzen heraus zu suchen? Beachten Sie bitte insbesondere bei der Kontrolle in fremden Suchoberflächen, dass Sie eine Datenbeschreibung, wie bereits erwähnt, nur inhaltlich in Form von Fließtext füllen können. HTML-Code wird möglicherweise von einzelnen Applikationen erkannt, darf jedoch ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
des Artikels 4 der INSPIRE-Richtlinie erfüllen. Die Geodatenressourcen  liegen im „Hoheitsgebiet“ des Bundes bzw. Ihres Landes (im räumlichen Zuständigkeitsbereich),  liegen in elektronischer Form vor, Hinweis: Nach der INSPIRE-Richtlinie sind alle Geodatenressourcen betroffen, die in jeglicher Form digital ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
ihm seine Gesamtquadratmeterzahl anzugeben. Berechnen Sie die Grundstücksflächen Ihres Bekannten in m² insgesamt. Aufgabe 22 (5 Punkte) Eine Gemeinde beabsichtigt, ein rechteckiges Pflanzbeet von 40,00m x 6,00 m vor dem Rathaus neu zu bepflanzen. Bei dieser Gelegenheit soll das Beet eine neue Form erhalten, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
resource“ ([REF1], 2.2.6, um- gesetzt über ISO 19119, C.2.2 No. 9 operatesOn) in den Service-Metadaten. 5. In den Daten-Metadaten wird MD_Identifier/code verwendet, um den eindeutigen Identifier in URI Form abzulegen (siehe [REF1], 2.2.5). 6. MD_Identifier/code in den Daten-Metadaten muss identisch ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
auf Zugang der Öffentlichkeit, gemeinsame Nutzung von Daten und Dienstleistungen — in leicht zugänglicher Form elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Da es äußerst wichtig ist, den Bürgerinnen und Bürgern der Union einen raschen Zugang zu Umweltinformationen zu ermöglichen, ist es unerlässlich, dass ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
die Erdober- fläche in ihren verschiedenen Erscheinungs- formen • Siedlungen und Verkehrswege, • Gewässer, • Geländeformen • Vegetation, • Grenzen und eine Reihe sonstiger natürlicher und künst- licher Erscheinungsformen anschaulich und in Abhängigkeit des Kartenmaßstabes vollständig und übersichtlich ab. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
erteilt bzw. bereitgestellt. Der formlose Antrag für Luftbilder sollte die folgenden Angaben enthalten: • Lage des gewünschten Gebietes (ggf. Markierung auf einer Karte), • Endmaßstab oder Größe des Bildes, • Ausführungsart (in analoger Form oder als Rasterdaten) und Jahr der Befliegung, • Angabe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:45 19.04.2025
Format: PDF
was hier in Zukunft möglich sein wird. Menschen einer Region digital so zu vernetzen, dass sie in unterschiedlichen Konstellationen, je nach Kontext zusammenarbeiten können, bietet Chancen für neue Formen regionaler und überregionaler Zusammenarbeit. LSAVERM 1/2021 14 Dirk Helbig Smart.Region Salzlandkreis ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
1.4 M ANTEX VERSION / SYST A PCV TYPE / REFANT END OF HEADER START OF ANTENNA TRM159900.00 SCIS5821338218 TYPE / SERIAL NO CHAMBER IGG, Univ. Bonn 1 29-MAR-19 METH / BY / # / DATE 5.0 DAZI 0.0 90.0 5.0 ZEN1 / ZEN2 / DZEN 26 # OF FREQUENCIES # COMMENT # Antennenmesskammer Bonn COMMENT # Kalibrierung mit...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Text