Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
der Partizipation der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen, ist jedoch grundsätzlich zu klären, welche Formen von Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Verwaltung aus demokratietheoretischer Sicht wünschenswert, aus institutioneller Sicht umsetzbar und hinsichtlich Kosten bzw.Aufwand für die Verwaltung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Frankfurt Tel.: (069) 6333-258 Fax.: (069) 6333-258 Email: mail@gdi-de. org http://www.geoportal.de/DE/GDI-DE/ Bei der hybriden Umsetzung besteht die Möglichkeit einen Downloaddienst in Form einer Kombination von Atom und einem WFS 1.1 zu erstellen. Diese Variante hat den Vorteil, dass Anbieter bestehende ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Umsetzung von Open Data für Geodaten Im aktuellen Koalitionsvertrag bekennt sich die Landesregierung Sachsen-Anhalt zur forcierten Umsetzung von Open Data in der Landesverwaltung. Im Land verfügbare Daten sollen in standardisierter, maschinenlesbarer Form als Grundlage für Beteiligung, Wissen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
GIS-Funktionalitäten erweitert. Diese werden in intuitiv zu nutzender Form präsentiert und erfüllen den Anspruch der Nutzer nach Einfachheit, Effizienz, Mobi- lität sowie einem hohen Maß an Anwenderfreundlichkeit. So kann der Nutzer auf vorkonfigurierten Hintergrundkarten bzw. Hintergrundbildern – im Sachsen-An- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
erhobene Daten übertragen, sichern und bereitstellen |_| 7 Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen |_| 8 Daten prüfen (Aktualität, Vollständigkeit, Genauigkeit, Plausibilität) |_| 9 Form, Größe und Lage von Objekten aus optischen Bilddaten bestimmen |_| 10 Mehrdimensionale Objekte und Modelle ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Word
Durch die damit gegebene enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis sollen einheitliche Standards gewährleistet und die erforderliche Qualität staatlicher Leistungen sichergestellt werden [Kummer/ Möllering 2005]. Die Verwaltungsvorschriften des LVermGeo werden wie bisher in Form von Verfügungen oder Dienstanweisungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
die Offenlegung durch Übermittlung,Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder dieVerknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder dieVernichtung) ersetzt. Im Grunde sind damit alle Formen des Umgangs mit Daten angesprochen, um durch die extensive, nicht abschließende Aufzählung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der Höhe und Formen der Erdoberfläche und der darauf befindlichen natürlichen (z. B. Vegetation) und künstlichen (z. B. Gebäude, Bauwerke, Fahrzeuge) Objekte. Es bildet die Situation zum Zeitpunkt der Erfassung der Basisdaten ab. Die Ableitung der DOM-Daten kann dabei aus verschiedenen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
und die Komprimierung festgelegt. Voreingestellt sind zusätzliche Ausgabe von Navigationsdateien, Beobachtungsdateien in der Aufteilung Sessions Dateien mit Dateiendungen in der Form Beobachtungsjahr und Dateityp *.JJo (*.JJn, *.JJg). Die Zip- Komprimierung der Ergebnisdateien ist fest voreingestellt. Eine zusätzliche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
in generalisierter Form sowie mittels Einzelsymbolen. Die Geländeformen werden mittels Höhenlinien und durch die Darstellung einer Schummerung abgebildet, die einen besonders anschaulichen schattenplastischen Eindruck der Geländeformen vermitteln. Auflagejahr: 2023 ISBN: 978-3-89761-171-9 Topographische ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite