Seite 41 von 61 | ( 609 Treffer )
Sortieren nach
Rasterdatenbestände, beispielsweise in Form eines WebCoverageService (WCS). Das Dokument hierfür erschien am 16. Dezember 2016. Durch die Metadatenverlinkung in den Downloaddiensten über die CSW 2.0.2-Schnittstelle ist eine Kopplung mit dem Metadatenkatalog des Landes Sachsen-Anhalt ( MetaVer ) realisiert. ...
Stellenangeboten des LVermGeo. Was ist ein RSS-Feed? Als RSS-Feed (Really Simple Syndication) werden neue Webseiteninhalte, z. B. News in standardisierter Form veröffentlicht und können abonniert werden. Dabei handelt es sich um reine Inhaltselemente im xml-Format (Extensible Markup Language). Die Darstellung ...
und anderen Kartendiensten? Ziel ist es, über das Geodatenportal des Landes GeoInformationen verfügbar zu machen, die an keiner anderen Stelle in dieser Form gebündelt und für eine Weiterverwendung geeignet sind. ...
und anderen Kartendiensten? Ziel ist es, über das Geodatenportal des Landes GeoInformationen verfügbar zu machen, die an keiner anderen Stelle in dieser Form gebündelt und für eine Weiterverwendung geeignet sind. ...
Die Erreichbarkeiten werden in Minuten angegeben und beziehen sich auf die Fahrtzeit in einem Pkw bei ungestörter Verkehrslage. Grundlage der Berechnung ist der Straßendatenbestand des offenen Gemeinschaftsprojektes OpenStreetMap (OSM). Betreiber: IT.NRW Formen: Für GIS-Anwenderinnen und Anwender ...
Grundstücke im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes oder innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile eigentumsrechtlich neu geordnet, sodass nach Lage, Form und Größe zweckmäßig gestaltete Grundstücke für die bauliche oder sonstige Nutzung entstehen. Gleichzeitig können Rechte an den Grundstücken ...
ARCHITEKTUR DER GDI-DE – MASSNAHMENPLAN iv Änderungsverzeichnis Version Datum Änderung Ersteller 0.1 10.01.2014 Fassung des Dokumentes in neuer Form zur Abstimmung im AK Architektur AK Architektur 0.2 20.01.2014 Geänderte Fassung nach Workshop AK Architektur 0.3 27.01.2014 Geänderte Fassung nach Telko AK ...
bei der Bereitstellung ermöglichen und fördern. Durch die Bereitstellung über Dienste werden die Daten in strukturierter Form zugänglich gemacht, nur einmal in die Infrastruktur eingestellt und stehen einer Vielzahl von Nutzern gleichzeitig zur Verfügung. Geoinformationen werden über Dienste wirtschaftlich ...
Ausführungsart (in analoger Form oder als Rasterdaten) und Jahr der Befliegung. Bei Interesse einer Einsichtnahme in die Luftbildoriginale wenden Sie sich bitte an das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Gebühren Luftbilder Gebühr in € Basisbetrag für ein analoges oder digitales Luftbild 12,00* * zuzüglich ...
Digitale Orthophotos in einer Bodenauflösung von 20 cm (DOP20). Das Orthophoto wird farbig (RGB), der Gebäudebestand in Grautönen und die Liegenschaftsgrenzen ausschließlich in der Farbe Gelb visualisiert. Die Datenabgabe erfolgt in analoger Form oder als PDF-Format. Maßstab: 1:1 000, abweichende Maßstäbe ...