Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
benannten Un- terlagen vorzulegen: Geburtsurkunde, Eheurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde, Geburtsurkunden von Kindern in beglaubigter Form ☐ Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes oder Nachweis der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
von Aufenthaltsräumen oder Arbeitsplätzen überschritten wird. Radon-222 ist ein natürliches radioaktives Edelgas, welches durch den Zerfall von Uran-238 entsteht, das sich in natürlicher Form in Böden und Gesteinen befindet. Der Referenzwert liegt für Aufenthaltsräume und Räume mit Arbeitsplätzen bei 300 Bq/m³. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Die Dokumentation der Untersuchungsergebnisse befindet sich bei den am Bodenbeobachtungssystem des Landes beteiligten Behörden. Inhalt: Geobasisdaten, Luftbilder, Geofachdaten LAU verwendete Standards: Shape und Excel-Dateien Formen: WMS/WFS ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 27.09.2023
Format: Geoanwendung
Ein Digitales Geländemodell (DGM) ist ein digitales, numerisches Modell der Geländehöhen und -formen. Die DGM5-Reliefschummerung wird aus dem DGM1 mit einer Gitterweite von 1 m abgeleitet. In der Auflösung der DGM5-Reliefschummerung entspricht ein Pixel im Bild 25 m² auf der Erdoberfläche. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatensatz
Der Datensatz enthält die Lagepunkte seismischer Ereignisse aus der seismologischen Überwachung in Sachsen-Anhalt. Es sind Angaben zum Zeitpunkt des seismischen Ereignisses, der Magnitude bzw. Intensität und der Herdtiefe enthalten. Der Datensatz stellt in zusammengefasster Form die bekannten, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geodatensatz
dieser Form an Sekundarschulen und Gymnasien in Sachsen-Anhalt sein. Weitere Informationen: Was ist der Tag der Geodäsie ? Tag der Geodäsie Sachsen-Anhalt backward Zurück ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
Geofachdaten des LDA, Geobasisdaten (ALKIS, DVG, DTK, DOP, DGM); externe Fachdaten (Shape, WMS) verwendete Standards: SQL-Server-Datenbank, geometry spatial data, SQL-Datenquellen, Shape, Rasterdaten, OGC-Web-Dienste, Metadaten Formen: Integrationssystem für Verarbeitungs- und Auswerteprogramme, GIS-Viewer, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geoanwendung
sowie den Bürgern in standardisierter Form bereitgestellt werden. Dazu müssen die vor- handenen Geodatenbestände aus verschiedenen Fachbereichen integriert und über zentrale normierte Komponenten bereitgestellt werden, um den Fachin- formationsaustausch mit Politik, Wirtschaft, Verwaltung und dem Bürger ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
Mit diesem Downloaddienst (WFS) werden INSPIRE-relevante Gewässerdaten des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) in ursprünglicher Form (deutsche fachspezifische Attributierung) bereitgestellt. Verfügbar sind Daten zu - oberirdischen Wassereinzugsgebieten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatendienst
Mit diesem Darstellungsdienst (WMS) werden INSPIRE-relevante Gewässerdaten des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) in ursprünglicher Form (deutsche fachspezifische Attributierung) bereitgestellt. Verfügbar sind Daten zu - oberirdischen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatendienst