Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
in Form einer Differenzdatenabga- be zur Aktualisierung des Sekundärdatenbe- standes des jeweiligen Nutzerprofils. Zwischen den beiden Abgabeformen bestehen folgende Unterschiede: stichtagsbezogen • alle Differenzdaten, die nötig sind, um den Ausgangszustand eines Nutzers in den ge- wünschten Neuzustand ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
(LUPO). Es verlinkt alle aktiv zu verbreitenden Informationen zentral und stellt die Informationen der Öffentlichkeit in geprüfter Qualität zur Verfügung. Inhalt: Suche, Umweltthemen, digitale Karten, Veranstaltungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Metadaten Formen: Web-Applikation, digitale Karten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geoanwendung
Schaubild der Zentralen technischen Komponenten der GDI-LSA © LVermGeo ST Die GDI-LSA stellt den geodatenhaltenden Stellen und Anwendern von Geodaten bestimmte Servicefunktionen in Form von zentralen technischen Komponenten (siehe Abbildung) zur Unterstützung bei der Bereitstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Hochwasserstandsmeldungen, Hochwasservorhersagen, Hochwasserinformationen gemäß der Hochwassermeldeordnung des Landes Sachsen-Anhalt Inhalt: Geofachdaten (gewässerkundliche Daten) verwendete Standards: Geodatenviewer, Shape, PDF Formen: Web-Applikation mit Viewer und Download-Service ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geoanwendung
Die Dokumentation der Untersuchungsergebnisse befindet sich bei den am Bodenbeobachtungssystem des Landes beteiligten Behörden. Inhalt: Geobasisdaten, Luftbilder, Geofachdaten LAU verwendete Standards: Shape und Excel-Dateien Formen: WMS/WFS ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 27.09.2023
Format: Geoanwendung
Ein Digitales Geländemodell (DGM) ist ein digitales, numerisches Modell der Geländehöhen und -formen. Die DGM5-Reliefschummerung wird aus dem DGM1 mit einer Gitterweite von 1 m abgeleitet. In der Auflösung der DGM5-Reliefschummerung entspricht ein Pixel im Bild 25 m² auf der Erdoberfläche. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatensatz
von Aufenthaltsräumen oder Arbeitsplätzen überschritten wird. Radon-222 ist ein natürliches radioaktives Edelgas, welches durch den Zerfall von Uran-238 entsteht, das sich in natürlicher Form in Böden und Gesteinen befindet. Der Referenzwert liegt für Aufenthaltsräume und Räume mit Arbeitsplätzen bei 300 Bq/m³. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Der Datensatz enthält die Lagepunkte seismischer Ereignisse aus der seismologischen Überwachung in Sachsen-Anhalt. Es sind Angaben zum Zeitpunkt des seismischen Ereignisses, der Magnitude bzw. Intensität und der Herdtiefe enthalten. Der Datensatz stellt in zusammengefasster Form die bekannten, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geodatensatz
benannten Un- terlagen vorzulegen: Geburtsurkunde, Eheurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde, Geburtsurkunden von Kindern in beglaubigter Form ☐ Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes oder Nachweis der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Geofachdaten des LDA, Geobasisdaten (ALKIS, DVG, DTK, DOP, DGM); externe Fachdaten (Shape, WMS) verwendete Standards: SQL-Server-Datenbank, geometry spatial data, SQL-Datenquellen, Shape, Rasterdaten, OGC-Web-Dienste, Metadaten Formen: Integrationssystem für Verarbeitungs- und Auswerteprogramme, GIS-Viewer, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geoanwendung