Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
1140 Kunststoffmarke G nein 1160 Landesgrenzstein G nein 1190 Stein mit Besonderheiten in Form oder Material G nein 1200 Rohr G ja 1201 Rohr mit Schutzkappe G ja 1203 Rohr mit Bolzen, oberirdisch G ja 1211 Eisenrohr (mit Schutzkappe) G ja 1212 Eisenrohr (ohne Schutzkappe) G ja 1221 Kunststoffrohr (mit ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
zum Dienst mittels einer Anfrage (request) über das allgemein bekannte http-Protokoll. Diese Anfrage hat die Form einer URL (Uniform Resource Locator) beginnend mit http://.... Innerhalb dieser URL werden bestimmte Parameter übermittelt, die dem Dienst mitteilen, welche Informationen angefordert werden, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
des betreffenden Grundstückes zu berücksichtigen. Bodenrichtwerte für landwirtschaftlich genutzte Flächen Die Bodenrichtwerte beziehen sich auf landwirtschaftlich genutzte Grundstücke von regelmäßiger Form in normalem Kulturzustand ohne Aufwuchs, die den ortsüblichen Bewirtschaftungsgrundsätzen entsprechen. Ab ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
und das Interesse an der Lösung des Landkreises Harz geweckt, sodass die politischen Entscheider im Jahre 2013 die Kooperation in Form einer „Willenserklärung über die Zusammenarbeit bei der Durchsetzung von XPlanung als standardisiertes Datenaustauschformat für Bauleitpläne und beim Auf- und Ausbau ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Datenbank beschreibt analoge oder digitale Sammlungen von Daten. Zum Beispiel: Messdaten, statistische Erhebungen, Modelldaten, Daten zu Anlagen - Dienst/Anwendung/Informationssystem: zentrale Auskunftssysteme, welche in der Regel auf eine oder mehrere Datenbanken zugreifen und diese zugänglich machen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
für den Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur vor. Die Richtlinie fordert die Bereitstellung von Geoinformationen staatlicher Stellen in Form von standardisierten Webdiensten. Es wird dabei u.a. zwischen Darstellungs- und Downloaddiensten (View- und Download Services) unterschieden. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
bzw. eine Lagebeschreibung des Festpunktes. G ja punktvermarkung PVM 1 1000 Marke, allgemein ja 1100 Stein G nein 1110 Stein, Grenzstein G nein 1111 Lochstein G nein 1140 Kunststoffmarke G nein 1160 Landesgrenzstein G nein 1190 Stein mit Besonderheiten in Form oder Material G nein 1200 Rohr G ja 1201 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
bzw. eine Lagebeschreibung des Festpunktes. G ja punktvermarkung PVM 1 1000 Marke, allgemein ja 1100 Stein G nein 1110 Stein, Grenzstein G nein 1111 Lochstein G nein 1140 Kunststoffmarke G nein 1160 Landesgrenzstein G nein 1190 Stein mit Besonderheiten in Form oder Material G nein 1200 Rohr G ja 1201 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
bzw. eine Lagebeschreibung des Festpunktes. G ja punktvermarkung PVM 1 1000 Marke, allgemein ja 1100 Stein G nein 1110 Stein, Grenzstein G nein 1111 Lochstein G nein 1140 Kunststoffmarke G nein 1160 Landesgrenzstein G nein 1190 Stein mit Besonderheiten in Form oder Material G nein 1200 Rohr G ja 1201 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
Standards: pdf, jpg, shp Formen: Standard-GIS, Programm, ausgewählte Geofachdaten im GIS-Auskunfts-system LLG/StIT ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 14.11.2023
Format: Geoanwendung