Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Telefax: 0345 6912-133 * Telefonnummer des Geokompetenz-Centers Öffnungszeiten der Geokompetenz-Center in Stendal, Dessau-R0ßlau und Halle (Saale): Mo bis Fr 8:00 – 13:00 Uhr zusätzlich für Antragsannahme und Information Di 13:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten des Geokompetenz-Centers in Magdeburg: Mo bis Fr ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
Telefax: 0345 6912-133 * Telefonnummer des Geokompetenz-Centers Öffnungszeiten der Geokompetenz-Center in Stendal, Dessau-R0ßlau und Halle (Saale): Mo bis Fr 8:00 – 13:00 Uhr zusätzlich für Antragsannahme und Information Di 13:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten des Geokompetenz-Centers in Magdeburg: Mo bis Fr ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
Monaten wird in Sachsen-Anhalt bei der Umsetzung der Interoperabilität der Fokus vorwiegend auf den Themen „Gesundheit und Sicherheit“, „Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanlagen“ sowie „Energiequellen“ liegen, da in diesen Themenbereichen die Anzahl vorhandener Geodatensätze bisher äußerst gering ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: PDF
wird derzeit vom LVermGeo im Geodatenportal des Landes der Zentrale Geodatenknoten (ZGDK) als Verfahren zur regionalen und interkommunalen Vernetzung raumbezogener Informationen umgesetzt. Nach erfolgter Transition der GDI-Basiskomponenten in das Rechen- zentrum der Dataport AöR und finaler Ergänzung weiterer ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
ein bundeseinheitliches, objektbasiertes Konzept zur Haltung (Führung) und Übertragung der Daten des Liegenschaftskatasters. ATKIS® stellt die Informationen der Geotopographischen Landesaufnahme in digitaler, objekt- strukturierter Form als nutzungsorientierte digitale Erdoberflächenmodelle bereit. AKIS umfasst ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
1140 Kunststoffmarke G nein 1160 Landesgrenzstein G nein 1190 Stein mit Besonderheiten in Form oder Material G nein 1200 Rohr G ja 1201 Rohr mit Schutzkappe G ja 1203 Rohr mit Bolzen, oberirdisch G ja 1211 Eisenrohr (mit Schutzkappe) G ja 1212 Eisenrohr (ohne Schutzkappe) G ja 1221 Kunststoffrohr (mit ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
bebauten Ortsteile. Bebaute und unbebaute Grundstücke werden dabei eigentumsrechtlich neu geordnet, sodass für die bauliche oder sonstige Nutzung nach Lage, Form und Größe zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen. Die Flächen für öffentliche Straßen, Grünanlagen, Kinderspielplätze usw. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Darstellung der Aufsichts-beziehungen © LVermGeo ST Organisationsplan des LVermGeo © LVermGeo ST Leitung des LVermGeo © LVermGeo ST Äußere Organisation Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) ist die Geoinformationsbehörde des Landes Sachsen-Anhalt. Dem Ministerium...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Datenbank beschreibt analoge oder digitale Sammlungen von Daten. Zum Beispiel: Messdaten, statistische Erhebungen, Modelldaten, Daten zu Anlagen - Dienst/Anwendung/Informationssystem: zentrale Auskunftssysteme, welche in der Regel auf eine oder mehrere Datenbanken zugreifen und diese zugänglich machen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
Grundstücksmarktinformationen 2025 erstmals in digitaler und interaktiver Form Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte veröffentlicht erstmals landesweite Auswertungen und Analysen zum Grundstücksmarkt auf Basis der Kaufpreissammlung in digitaler und interaktiver Form unter dem Titel " ... ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:37 02.11.2025
Format: Seite