Seite 26 von 61 | ( 601 Treffer )
Sortieren nach
mit seinen wertbeeinflussenden Grundstücksmerkmalen entsprechend der folgenden Übersicht dargestellt. Art der Nutzung 0,75 A 90 0,35 GR 40 0,14 F Der Bodenrichtwert enthält keine Wertanteile für Aufwuchs, Gebäude, bauliche und sonstige Anlagen. Eventuelle Abweichungen eines einzelnen Grundstücks vom Bodenrichtwertgrundstück ...
19/43 ff.), online einsehbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32023R0138, 31.03.2023. Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) AG Umsetzung NGIS Seite 10 von 20 20202020 4 Festlegung der Schwerpunkte Unter Berücksichtigung der Ausgangssituation ...
1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000 3200 3400 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 G e b ä u d e fa k to r in € /m ² Wohnfläche in m² Normobjekt Wohnfläche 130 m² Bodenrichtwert 50 €/m² Grundstücksfläche 650 m² Gebäudestandard 3,0 Unterkellerung 31% bis 100% Landkreise BLK ...
des Edikts (§ 11), bei Gutsuntertanen mit dem Martinitag 1810 (§ 12). Die auf dem Besitz eines Grundstücks lastenden Feudalrenten in Form von Frondiensten und Grundabgaben blieben hingegen vorläufig bestehen. Ungeachtet der eben errungenen persönlichen Freiheit war der bäuerliche Landbe- sitz noch immer ...
130 140 150 160 170 180 190 200 210 G e b ä u d e fa k to r in € /m ² Wohnfläche in m² Normobjekt Wohnfläche 110 m² Bodenrichtwert 35 €/m² Grundstücksfläche 600 m² Gebäudestandard 2,1 Unterkellerung 41 - 80% Landkreise BLK Gebäudefaktoren für Reihenhäuser und Doppelhaushälften, veröffentlicht ...
zu erwarten, dass ein kartiertes Kulturlandschaftskataster in digitaler Form vorliegt. Das Thema Kulturlandschaft wurde als so wichtig angesehen, dass die 42. Minister- konferenz für Raumordnung am 12. Juni 2017 in Berlin eine „Entschließung zur Kul- turlandschaftsentwicklung“ herausgegeben hat. ...
es nur in einem geringen Umfang Sicherungskopien in Form von Mikrofichen. Aufgrund des Alters und der schlechten Lagerbedingungen bei den Katasterämtern war der Zustand der histori- schen Dokumente besorgniserregend. Es bestand dringender Handlungsbedarf. Die Auswertung der Zählung der Dokumente (siehe Tab. 1) in den 12 ...
für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 3 1.294 1.134 1.027 950 890 843 804 771 743 719 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 G e b ä u d e fa k to r in € /m ² Wohnfläche in m² Normobjekt Wohnfläche 120 m² Bodenrichtwert 25 €/m² Grundstücksfläche 700 m² Gebäudestandard 2,0 ...
Betriebsaufgaben zu sehen: 2.1.1 Technischer Betrieb Die Technik wird zentral durch einen IT-Dienstleister (Dataport AöR) betrieben. Dafür sind explizite und detaillierte Vorgaben (ein Service Level Agreement – SLA) im Rahmen des Service Level Mana- gements zu erarbeiten (siehe IT-Konzept, Organisationsmodell, ...
für das Normobjekt 05.12.2024 06:55 1.032 1.145 1.221 1.280 1.329 1.371 1.408 1.441 1.471 1.499 1.525 1.549 1.571 1.593 1.613 1.632 1.650 1.668 1.685 1.701 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 G e b ä u d e fa k to r in € /m ² Bodenrichtwert in €/m² ...