Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Bei Indexreihen für bebaute Grundstücke müssen die wesentlichen Einflussgrößen in den jeweili- gen Jahresscheiben ähnlich sein: 100 117 117 115 0 10 20 30 40 50 60 80 90 100 110 120 130 140 2020 2021 2022 2023 A n z a h l d e r K a u ff ä ll e Im m o b il ie n p re is in d e x Jahr Merkmale Spanne Anzahl/ ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
Information zur gesetzlichen Bewertung Seite 1 von 1L Ve rm G eo In fo rm at io ne n zu r g es et zl . B ew er tu ng G D D 03 /2 4 Informationen zur gesetzlichen Bewertung Stand: 03/2024 Für einzelne Nutzer (Finanzämter) des Geodatendienstes besteht die Möglichkeit, Informationen zur gesetzlichen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: PDF
soll nicht verschwiegen werden, dass viele technische Detailpunkte zu klären waren und noch zu klären sind und dass die Anwendung der BIM-Methode klare, eindeutige Regeln, Prozesse und Standards benötigt, die es noch nicht in zufrieden- stellender Form undAnzahl gibt. Die Digitalisierung des Bauens bedeutet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Die GeoInfoDok beschreibt das Modell in einer für die Programmie- rung und Weiterverarbeitung besonders aufbereiteten Form und gliedert sich in Hauptdokument, Erläuterungen, Objektartenkatalog und Signaturenkatalog. Die GeoInfoDok gibt Erläuterungen zu den Daten, Strukturen und Aus- gaben für AFIS®, ALKIS® ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
------------------------------------------------------------------------------------------- 21 2. VERWEISE ANLEGEN -------------------------------------------------------------------------- 21 3. AKTUALISIERUNGSZYKLEN DER METADATEN -------------------------------------- 28 ANLAGEN ----------------------------------------------------------------------------------------------- 29 Stand ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
des amtlichenVermes- sungswesens (GeoInfoDok), AFIS-Objektartenkatalog Einbindung des Softwareunterneh- mens ibR in die Arbeiten LSAVERM 2/2017119 Hans-Peter Bahnemann, Guido Hestermeyer, Norman Alandt Einführung des amtlichen Höhenbezugssystems DHHN2016 in Sachsen-Anhalt ATKIS-Integrationsmodells5 (AAA-Modell). ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Verwaltungsgemeinschaft / Einheitsgemeinde - Gemeinde C(254) Gemeinde name Name der Verwaltungseinheit C(254) Bezeichnung aus Katalogobjekt Verwendete Objektart/bezeichnung Klostermansfeld rs amtliche Regionalschlüssel C(15) Bildungsregel: 12-stellig {LL}{R}{KK}{VVVV}{GGG} L = Land R = Regierungsbezirk K = Kreis V = ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: PDF
Verwaltungsgemeinschaft / Einheitsgemeinde - Gemeinde C(254) Gemeinde name Name der Verwaltungseinheit C(254) Bezeichnung aus Katalogobjekt Verwendete Objektart/bezeichnung Klostermansfeld rs amtliche Regionalschlüssel C(15) Bildungsregel: 12-stellig {LL}{R}{KK}{VVVV}{GGG} L = Land R = Regierungsbezirk K = Kreis V = ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
(EG, 1. OG und 2. OG). Gegeben sind die Messwerte des Tachymeters und die Ablesungen des Nivellements. Erfasste Messwerte Nivellier: Standpunkt EG vE = 1,011 m mE = 0,431 m rE = 0,855 m Standpunkt 1.OG v1 = 1,253 m m1 = 3,673 m Standpunkt 2.OG v2 = 1,308 m m2 = 6,728 m Aufgabe 11 6 P. a) Ein Farbpixel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: PDF
Beyendorf, Pechau und Randau-Calenberge 91 94 100 107 110 125 119 0 10 20 30 40 50 60 70 80 85 90 95 100 105 110 115 120 125 130 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 A n z a h l d e r K a u ff ä ll e B o d e n p re is in d e x Jahr Stichprobenbeschreibung Anzahl der ausgewerteten Kauffälle: 327 Merkmale Spanne ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF