Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
den ISO-Normen auf. Anforderungen aus diesen Standards/Normen, die für alle Darstellungsdienste ohnehin verpflichtend sind, werden im vorliegenden Dokument nicht wiederholt aufgeführt. Für Darstellungsdienste, die unter die INSPIRE-Richtlinie fallen, ergeben sich i. d. R. zusätzliche Anforderungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
das den Zugang zu Geodaten in einem Informa- tionsregister normiert. Gemäß INSPIRE-Richtlinie (Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung einer Geodateninfrastruk- tur in der Europäischen Gemeinschaft) – die für unser Land in Form des Geoda- teninfrastrukturgesetzes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
FKT 2580 Funk- und Fernmeldeanlage: neu 51001 AX_Turm ZUS 1200 Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen: neu 51002 AX_BauwerkOderAnlageFuerIndustrieUndGewerbe BWF 1275 Funknavigationsanlage: neu Seite 3 ( LSA-Profil ATKIS-Basis-DLM (basierend auf GeoInfoDok Anwendungsschema 7.1.2) Gebäude Besondere ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: PDF
FKT 2580 Funk- und Fernmeldeanlage: neu 51001 AX_Turm ZUS 1200 Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen: neu 51002 AX_BauwerkOderAnlageFuerIndustrieUndGewerbe BWF 1275 Funknavigationsanlage: neu Seite 3 ( LSA-Profil ATKIS-Basis-DLM (basierend auf GeoInfoDok Anwendungsschema 7.1.2) Gebäude Besondere ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
eine identifizierbare Sammlung von Geo- daten; 4. „Geodatendienste“ mögliche dazugehörige Formen der Verarbeitung der in Geodatensätzen enthaltenen Geodaten oder der dazugehörigen Metadaten mit Hilfe einer Compu- teranwendung; 5. „Geo-Objekt“ die abstrakte Darstellung eines Phänomens der Realwelt in Bezug ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
nach Anlage 2 ImmoWertV ermittelt. Die Angaben zur Höhe der monatlichen Nettokaltmiete, zur Wohnflächengröße, zum Leerstand sowie dem Ausstattungs- standard wurden einheitlichen Fragebögen entnommen, die von den Erwerbern der Objekte ausgefüllt an die Geschäfts- stelle des Gutachterausschusses zurückgesendet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Name, Vorname: ___________________________ Seite 7 - 15 b) Was bedeutet das Zeichen © und was müssen Sie bei der Verwendung der Daten beachten? c) Wofür stehen die Abkürzungen SRS bzw. CRS? d) Nennen Sie die langschriftliche Form bzw. die Bezeichnung in Sachsen-Anhalt für die Abkürzung ETRS89/UTM Zone ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: PDF
(https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/mapapps/resources/apps/ortederrepression/index.html?lang=de&vm=2D&s=9960.56734936261&r=0&c=683010.2015742253%2C5773586.35278193&bm=orthophotos&l=%7Eungeziefer1952%28%7E13%7Bt%3A20%7D%29%2C-wichtigeprotestorte%2C-doerfer_staedte%2C-todesopfer&graphics=%5Bobject+Object%5D, 03.08.2023) Abb. 3: Integriertes Foto im Pop-Up Fenster Erinnerungsorte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
mit marktübli- chen Mieten aufgefüllt. Die wirtschaftliche Restnutzungsdauer wurde nach Anlage 2 ImmoWertV ermittelt. Die Liegenschaftszinssätze für Mehrfamilienhäuser mit einem gewerblichen Mietpreisanteil <= 20 % und einem Baujahr bis 1939 wurde mit Hilfe der multiplen Regression ermittelt. Kauffälle ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
umso größer wird der Bedarf an numerischen Informationen wie Position, Form und Größe, mit deren Hilfe Objekte in einem räumlichen Koordinatensystem dargestellt werden. Raumbezogene Informationen durchdringen den Lebens- alltag – auch meist unbemerkt. Dezentral geführte raumgezogene Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF