Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Welche Vorteile bietet eine bodengebundene Referenzstation? Sie weist durch die vorhandene Geologie sowie eine tiefe Erdgründung eine besonders große Lage- und Höhenstabilität auf. Durch ausreichenden Abstand zu störender Infrastruktur (z. B. elektrische Anlagen, Störquellen, Solaranlagen) liegen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
oder elektronischer Formulare mit uns Kontakt aufnehmen wollen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln, für die Dauer der Abwicklung Ihres Anliegens elektronisch speichern. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weiter geben. Die Bestimmungen des Datenschutzes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
(NGIS) mit Anlagen von den Mitgliedern des Lenkungsgremiums der Geodateninfrastruktur Deutschland (LG GDI-DE) beschlossen. Dieses Operationalisierungskonzept stellt den Handlungsrahmen zur Umsetzung von identifizierten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Ziel ist es, die in Deutschland ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
(NGIS) mit Anlagen von den Mitgliedern des Lenkungsgremiums der Geodateninfrastruktur Deutschland (LG GDI-DE) beschlossen. Dieses Operationalisierungskonzept stellt den Handlungsrahmen zur Umsetzung von identifizierten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Ziel ist es, die in Deutschland ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
r r El be -H a ve l- Ka na l E lb e - S e it e n k a n a l Mittellandkana l Rh in Hav ell änd ischer Ha up tka na lGroßer M u ld e O hre D os se W ei ße El st er Havel Helme St e p e n it z Elbe Saale Unstru t Fuhne Ilm Schwarze Elster Silo kan al E lb e Elbe S a al e Elbe Elbe Bod e Bode A 10 A 72 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Die GeoInfoDok beschreibt das Modell in einer für die Programmie- rung und Weiterverarbeitung besonders aufbereiteten Form und gliedert sich in Hauptdokument, Erläuterungen, Objektartenkatalog und Signaturenkatalog. Die GeoInfoDok gibt Erläuterungen zu den Daten, Strukturen und Aus- gaben für AFIS®, ALKIS® ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
umso größer wird der Bedarf an numerischen Informationen wie Position, Form und Größe, mit deren Hilfe Objekte in einem räumlichen Koordinatensystem dargestellt werden. Raumbezogene Informationen durchdringen den Lebens- alltag – auch meist unbemerkt. Dezentral geführte raumgezogene Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Anlagen,Antennen, Störquellen, Solaranlagen,Windräder usw.) ♦ Anschluss an das Stromnetz und an das Landesdatennetz (natürlich BSI-kon- form) ♦ geologische Stabilität ♦ gute Erreichbarkeit, aber nicht zu dicht zum Schwerlastverkehr ♦ Schutz gegenVandalismus und Diebstahl usw. Eine ganz neue Qualität ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Einflussgrößen in den jeweili- gen Jahresscheiben ähnlich sein: 100 117 117 114 101 0 10 20 30 40 50 60 80 90 100 110 120 130 140 2020 2021 2022 2023 2024 A n z a h l d e r K a u ff ä ll e Im m o b il ie n p re is in d e x Jahr Merkmale Spanne Anzahl/ Durchschnitt/Median von bis Anzahl der Kauffälle: 232 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Bei Indexreihen für bebaute Grundstücke müssen die wesentlichen Einflussgrößen in den jeweili- gen Jahresscheiben ähnlich sein: 100 117 117 115 0 10 20 30 40 50 60 80 90 100 110 120 130 140 2020 2021 2022 2023 A n z a h l d e r K a u ff ä ll e Im m o b il ie n p re is in d e x Jahr Merkmale Spanne Anzahl/ ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF