Seite 5 von 41 | ( 402 Treffer )
Sortieren nach
und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Informationen über Bauwerke (z. B. Gebäude, Brücken etc.) oder Vegetation. Das DGM bildet zusammen mit dem Basis-DLM (Basis-Digitalem Landschaftsmodell) den Nachweis der Geotopographischen Landesaufnahme. Die Grundlage für das DGM bilden unregelmäßig ...
LVermGeo ST Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Raster reduzierte Modelle der Gelände- höhen und -formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Informationen über Bauwerke oder Vegetation. Ableitung aus Laserscandaten Rasterweite 1 m Höhen- genauigkeit +/- 0,15 m ...
Datenhaltung. Mehrere Ministerien, nachgeordnete Behörden und Institutionen sowie die Kommunen sind in den verschiedensten Bereichen für den Radverkehr zuständig. Die Geodatenhaltung, soweit sie überhaupt in digitaler Form erfolgt, ist unterschiedlich organisiert und bisher in keinerWeise miteinander verknüpft. ...
die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, Grundbuchangaben und Flurstückskennzeichen die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine von Eigentümern, von ihnen gleichstehenden Berechtigten, von Inhabern ande- andere Form der Bereitstellung, den Abgleich ...
aktuelle Digitale Orthophotos in einer Bodenauflösung von 20 cm (DOP20). Das Orthophoto wird farbig (RGB), der Gebäudebestand in Grautönen und die Liegenschaftsgrenzen in der Farbe Gelb visualisiert. Die Datenab- gabe kann in analoger oder digitaler Form erfolgen. Im „Sachsen-Anhalt-Viewer“ ...
Die GeoInfoDok beschreibt das Modell in einer für die Programmie- rung und Weiterverarbeitung besonders aufbereiteten Form und gliedert sich in Hauptdokument, Erläuterungen, Objektartenkatalog und Signaturenkatalog. Die GeoInfoDok gibt Erläuterungen zu den Daten, Strukturen und Aus- gaben für AFIS®, ALKIS® ...
oder eine Bescheinigung über den Erwerb der beruf lichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten. (3) Für Wiederholungsprüfungen genügt die form- und fristgerechte Anmeldung zur Prüfung bei der zuständigen Stelle. § 14 Entscheidung über die Zulassung zur Abschlussprüfung (1) Über die Zulassung zur Abschlussprüfung ...
oder • die Echtheit und Vollständigkeit die Daten nicht gesetzlich zu gewährleisten ist. In anderer Weise und Form werden offene Daten vom LVermGeo kostenpflichtig auf Antrag bereitgestellt. Offene Daten des LVermGeo dürfen frei genutzt werden unter der Lizenz „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - ...
Pflichten des ausbildenden Betriebs 1.3. Checkliste: Pflichten der Auszubildenden 1.4. Checkliste: Die ersten Tage der Ausbildung 1.5. Ausbildungsplan Geomatiker/Geomatikerin PDF-Datei 1.6. Ausbildungsplan Geomatiker/Geomatikerin WORD-Formular 1.7. Ausbildungsplan Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin ...
erteilt bzw. bereitgestellt. Der formlose Antrag für Luftbilder sollte die folgenden Angaben enthalten: • Lage des gewünschten Gebietes (ggf. Markierung auf einer Karte), • Endmaßstab oder Größe des Bildes, • Ausführungsart (in analoger Form oder als Rasterdaten) und Jahr der Befliegung, • Angabe ...