Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
bzw. eine Lagebeschreibung des Festpunktes. G ja punktvermarkung PVM 1 1000 Marke, allgemein ja 1100 Stein G nein 1110 Stein, Grenzstein G nein 1111 Lochstein G nein 1140 Kunststoffmarke G nein 1160 Landesgrenzstein G nein 1190 Stein mit Besonderheiten in Form oder Material G nein 1200 Rohr G ja 1201 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
bzw. eine Lagebeschreibung des Festpunktes. G ja punktvermarkung PVM 1 1000 Marke, allgemein ja 1100 Stein G nein 1110 Stein, Grenzstein G nein 1111 Lochstein G nein 1140 Kunststoffmarke G nein 1160 Landesgrenzstein G nein 1190 Stein mit Besonderheiten in Form oder Material G nein 1200 Rohr G ja 1201 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
bzw. eine Lagebeschreibung des Festpunktes. G ja punktvermarkung PVM 1 1000 Marke, allgemein ja 1100 Stein G nein 1110 Stein, Grenzstein G nein 1111 Lochstein G nein 1140 Kunststoffmarke G nein 1160 Landesgrenzstein G nein 1190 Stein mit Besonderheiten in Form oder Material G nein 1200 Rohr G ja 1201 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
erforderlich:  Bestimmte Informationen dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht an alle potenziel- len Clients abgegeben werden.  Die Abgabe bestimmter Informationen soll zum Beispiel in der Form reglementiert werden, dass sie nur an Nutzer erfolgt, die eine entsprechende Lizenz zur Nutzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
....................................................................................................................... 65 B.5.4 CI_PresentationFormCode <<CodeList>> .................................................................................................................... 66 B.5.5 CI_RoleCode <<CodeList>> ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
in welcher Form dies erfolgt und • wie die Erfüllung der Anforderungen der Nutzenden überprüft wird. Dies ist in erster Linie für Datenmodelle relevant, die aufgrund konkreter Anwendungsfälle länder- und/ oder datenan- bieterübergreifend abgestimmt werden sollen. 3.1.2 Aktueller Stand in INSPIRE und der GDI-DE ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
was hier in Zukunft möglich sein wird. Menschen einer Region digital so zu vernetzen, dass sie in unterschiedlichen Konstellationen, je nach Kontext zusammenarbeiten können, bietet Chancen für neue Formen regionaler und überregionaler Zusammenarbeit. LSAVERM 1/2021 14 Dirk Helbig Smart.Region Salzlandkreis ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Ein Geodatendienst besitzt, zusätzlich zu seiner Metadaten- beschreibung im Katalog, eine technische Beschreibung seiner Funktionalitäten in Form eines Capabilities-Dokuments, welches im Bind-Schritt verarbeitet wird (vgl. Abbildung 7). Abbildung 7: Zusammenhang zwischen Geodaten mit Daten-Metadaten, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
umso größer wird der Bedarf an numerischen Informationen wie Position, Form und Größe, mit deren Hilfe Objekte in einem räumlichen Koordinatensystem dargestellt werden. Raumbezogene Informationen durchdringen den Lebens- alltag – auch meist unbemerkt. Dezentral geführte raumgezogene Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
LSA-Profil Impressum: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 15 39104 Magdeburg Telefon: 0391 567-8507 Fax: 0391 567-8599 E-Mail: poststelle@lvermgeo.sachsen-anhalt.de Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt.de LSA-Profil des Amtlichen...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF