Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
In den neuen Bundesländern sind zu DDR-Zeiten zahlreiche Grundstücke privater Eigentümer ganz oder teilweise für öffentliche Zwecke genutzt worden. Es fand weder ein Grunderwerb noch eine Enteignung statt. Teilweise wird auch heute noch diese Nutzung fortgesetzt. Auf der Grundlage des Verkehrsflächenbereinigungsgesetzes...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Klassifiziertes Laserscanergebnis © LVermGeo ST Klassifiziertes Laserscanergebnis © LVermGeo ST Beschreibung Die Datengrundlage der klassifizierten Laserscanergebnisse bildet die Laserscanbefliegung aus dem Jahr 2009, einem Gemeinschaftsprojekt des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Beschreibung Das Schwerefestpunktfeld umfasst alle Schwerefestpunkte und Schwerepunkte. Diese untergliedern sich in: Fundamentale Festpunkte Schwere: der Schweregrundnetzpunkt Halle, die Schwerefestpunkte des Schwerenetzes der 1. Ordnung und der 2. Ordnung des amtlichen Bezugssystems für die Schwere...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Die LSA VERM wurde 1995 ins Leben gerufen und ist als Fachzeitschrift für alle Bereiche des Öffentlichen Vermessungswesens im Land Sachsen-Anhalt konzipiert. Sie wird vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt herausgegeben, das dabei von den wichtigen Stellen des Öffentlichen Vermessungswesens...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure Magdeburg, den 05.01.2022 Neue Informationen über Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure (ÖbVermlng) Herr Dipl.-lng. (FH) Dirk Reinhardt wurde zum 1. Januar 2022 zum ÖbVermlng mit Amtssitz Magdeburg bestellt. Gleichzeitig wurde zu diesem Tag die Genehmigung...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Informationen aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS ® ) werden auch als GeoWebDienste bereitgestellt. WMS Der ALKIS ® -WMS (AdV-konform) stellt die Flurstücke einschließlich Grenzpunkte, Gebäude, Nutzungsarten und Bodenschätzung dar (10 Layer: Flurstücke, Gebäude, Siedlung,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Beschreibung Das Höhenfestpunktfeld umfasst alle Höhenfestpunkte. Diese untergliedern sich in: Fundamentale Festpunkte Höhe: EUVN-Punkt (European Vertical Reference Network-Point) Flechtingen, Landesnivellementhauptgruppe Behnsdorf, Knotenpunkte und Unterirdische Festlegungen des Niv.-Netzes 1. Ordnung....
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Beschreibung Das Lagefestpunktfeld umfasst alle Lagefestpunkte. Diese untergliedern sich in: Fundamentale Festpunkte Lage: Geodätische Grundnetzpunkte, Festpunkte des Sachsen-Anhaltischen Referenznetzes (SANREF), Festpunkte des Deutschen Referenznetzes (DREF). Benutzungs-Festpunkte Lage: Referenzstationen...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Ausbildung LVermGeo © LVermGeo ST/diefilmagentur Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) ist Ausbildungsbehörde für den Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Die Ausbildung beginnt am 1. August eines jeden Jahres und dauert drei Jahre. Entdecke deine Möglichkeiten...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
und Prioritäten der Anwärterinnen und An- wärter sollen dabei im Einklang mit den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln Berücksichtigung finden. Die Ausbildung erfolgt in den Ausbildungsstellen am Arbeitsplatz sowie in Form von Lehrgängen und Arbeitsgemeinschaften.Verschiedene Ausbildungsabschnitte in den- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF