Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
GIS-Funktionalitäten erweitert. Diese werden in intuitiv zu nutzender Form präsentiert und erfüllen den Anspruch der Nutzer nach Einfachheit, Effizienz, Mobi- lität sowie einem hohen Maß an Anwenderfreundlichkeit. So kann der Nutzer auf vorkonfigurierten Hintergrundkarten bzw. Hintergrundbildern – im Sachsen-An- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Gesteine des Oberkarbon (Siles) und des Unterperm (Rotliegendes). Charakteristisch ist das Auftreten von vulkanischen Gesteinen in Form von sauren bis intermediären Laven und Ignimbriten (Schmelztuffen) sowie untergeordnet auch von basischen Vulkaniten. Hauptverbreitungsgebiete sind der Raum Halle ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 06.12.2022
Format: Geodatensatz
und die Komprimierung festgelegt. Voreingestellt sind zusätzliche Ausgabe von Navigationsdateien, Beobachtungsdateien in der Aufteilung Sessions Dateien mit Dateiendungen in der Form Beobachtungsjahr und Dateityp *.JJo (*.JJn, *.JJg). Die Zip- Komprimierung der Ergebnisdateien ist fest voreingestellt. Eine zusätzliche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
32 Grundlagenvermessung Amtliche Bezugssysteme Amtliche Bezugssysteme Amtliche Bezugssysteme bilden die Grundlage für die raumbezogenen Informationssysteme des Landes, alle öffentlichen Vermessungen, die Führung des Liegenschaftskatasters, die Geotopographische Landesaufnahme, die Topographischen Landeskartenwerke...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
vermarkt. Die Vermarkungen sind durch das Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt geschützt (VermGeoG LSA §§ 5 und 22). 2.8 Die Daten der Punkte der Gravimeter-Kalibrierbasis Brocken werden in Form von Son- derauswertungen aus den Nachweisen der Grundlagenvermessung bereitgestellt. 2.9 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
die Offenlegung durch Übermittlung,Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder dieVerknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder dieVernichtung) ersetzt. Im Grunde sind damit alle Formen des Umgangs mit Daten angesprochen, um durch die extensive, nicht abschließende Aufzählung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
des Edikts (§ 11), bei Gutsuntertanen mit dem Martinitag 1810 (§ 12). Die auf dem Besitz eines Grundstücks lastenden Feudalrenten in Form von Frondiensten und Grundabgaben blieben hingegen vorläufig bestehen. Ungeachtet der eben errungenen persönlichen Freiheit war der bäuerliche Landbe- sitz noch immer ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Durch die damit gegebene enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis sollen einheitliche Standards gewährleistet und die erforderliche Qualität staatlicher Leistungen sichergestellt werden [Kummer/ Möllering 2005]. Die Verwaltungsvorschriften des LVermGeo werden wie bisher in Form von Verfügungen oder Dienstanweisungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
im Raumbezugssystem das gesamte Land geotopographisch und führt hierzu die Daten im entsprechenden Nachweis. In den Datenbanken des bundeseinheitlich standardisierten Amtlichen Topographisch-Kar- tographischen Informationssystems (ATKIS) werden diese Angaben in digitaler Form geführt. Geschlossen für das Land ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
sind Informationen, die Geodaten oder Geodatendienste beschreiben und es ermöglichen, Geodaten und Geodatendienste zu ermitteln, in Verzeichnisse aufzunehmen und zu nutzen. (3) Geodatendienste sind vernetzbare Anwendungen, welche Geodaten und Metadaten in strukturierter Form zugänglich machen. Dies sind im Einzelnen: ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF