Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Auszug aus dem Liegenschaftskataster Liegenschaftskarte © LVermGeo ST Auszüge aus der Liegenschaftskarte werden als Kartendarstellung abgegeben und beinhalten u. a. die Flurstücksgrenzen, Grenzpunkte, Gebäudegrundrisse, die tatsächliche Nutzung und optional die Bodenschätzungsangaben.  Auszüge aus dem...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
(ABl. L 108/1 vom 25. April 2007), die von Bund und Ländern in nationales Recht umgesetzt wurde. Die künftige europäische Geodateninfrastruktur stützt sich dabei auf die von den Mitgliedstaaten 4 eingerichteten und betriebenen Geodateninfrastrukturen. Für die Umsetzung der Richtlinie 2007/2/EG in Form ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) erstellt. In der GeoInfoDok sind die AdV-Projekte AFIS, ALKIS und ATKIS mit ihren festgelegten Eigenschaften in durch- gängiger Form gemeinsam beschrieben. Sie werden in einem gemeinsamen Referenz- modell miteinander in Beziehung gebracht und im Rahmen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
tenbereitstellung zur Unterstützung der Umsetzung der Grundsteuerreform bezo- gen auf das land- und forstwirtschaftliche Vermögen und zum Ausgeben von Anga- ben zum Grundvermögen“ erstellt wurde. In dem Konzept wurden die grundlegenden Eckpunkte über Form und Umfang der Bereitstellung von Angaben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
und des Unterperm (Rotliegendes). Charakteristisch ist das Auftreten von vulkanischen Gesteinen in Form von sauren bis intermediären Laven und Ignimbriten (Schmelztuffen) sowie untergeordnet auch von basischen Vulkaniten. Hauptverbreitungsgebiete sind der Raum Halle und das Gebiet um Flechtingen sowie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Allgemeine Hinweise zur Benutzung von Vermessungszahlen und von Nachweisen der Grundlagenvermessung (Festpunkte) Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Allgemeine Hinweise zur Benutzung von Vermessungszahlen und von Nachweisen der Grundlagenvermessung (Festpunkte) Die Benutzung von...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der Partizipation der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen, ist jedoch grundsätzlich zu klären, welche Formen von Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Verwaltung aus demokratietheoretischer Sicht wünschenswert, aus institutioneller Sicht umsetzbar und hinsichtlich Kosten bzw.Aufwand für die Verwaltung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
ob und für welche Zwecke sie genutzt werden können, müssen die Mitgliedstaaten zu diesen Geodatensätzen und -diensten Beschreibungen in Form von Metadaten bereitstellen. Da solche Metadaten kompatibel und im gemeinschaftlichen wie im grenz­ überschreitenden Kontext nutzbar sein sollen, müssen Vorschriften für Metadaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
ob und für welche Zwecke sie genutzt werden können, müssen die Mitgliedstaaten zu diesen Geodatensätzen und -diensten Beschreibungen in Form von Metadaten bereitstellen. Da solche Metadaten kompatibel und im gemeinschaftlichen wie im grenz­ überschreitenden Kontext nutzbar sein sollen, müssen Vorschriften für Metadaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
soll nicht verschwiegen werden, dass viele technische Detailpunkte zu klären waren und noch zu klären sind und dass die Anwendung der BIM-Methode klare, eindeutige Regeln, Prozesse und Standards benötigt, die es noch nicht in zufrieden- stellender Form undAnzahl gibt. Die Digitalisierung des Bauens bedeutet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF