Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Anlass einer Flurstücksbestimmung ohne Liegenschaftsvermessung kann beispielsweise die Umsetzung eines Grundstückskaufvertrages zur Abschreibung eines Grundstücksteiles oder die Veränderung der Eigentumsgrenze sein. Dabei werden die neuen Flurstücke auf der Grundlage der Ergebnisse früherer amtlicher...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung © LVermGeo ST Die Leistungen Gebäudevermessung, Feststellung von Flurstücksgrenzen (Grenzfeststellung), Bildung neuer Flurstücke (Zerlegung), Flurstücksbestimmung ohne Liegenschaftsvermessung, Sonderung (Liegenschaftsvermessung mit...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Beschreibung Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) bildet zusammen mit dem DGM den Nachweis der Geotopographischen Landesaufnahme. Topographische Erscheinungsformen und Sachverhalte werden objektstrukturiert und attributiert modelliert. Das Basis-DLM von Sachsen-Anhalt enthält ca. 80 Objektarten....
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie im Land Sachsen-Anhalt Informationsblatt Zulassung in besonderen Fällen nach § 45 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz (vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung) Gemäß § 45 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz (BBiG) i.V.m. § 12 Abs. 1 der...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: Word
Landeskartenwerke in unterschiedlichen Maßstäben in analoger und digitaler Form Liegenschaftskataster Das Liegenschaftskataster ist das öffentlich-rechtliche Register, in dem alle Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) des Landesgebietes nachgewiesen, dargestellt und beschrieben werden. Es dient ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
oder einer allgemein gültigen Sprache, die in dem Gebiet, in dem sich das Objekt befindet, verwendet wird. exonym Eine in einer spezifischen Sprache benutzter Name für ein geografisches Objekt, das sich außerhalb des Gebiets, in dem die Sprache geläufig ist, befindet und sich in seiner Form von dem/den entsprechenden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Icon Hausumringe © Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland Beschreibung Amtliche Hausumringe werden auch als Georeferenzierte Gebäudegrundrisse (GGG) bezeichnet. Sie sind georefenzierte Umringpolygone von Gebäudegrundrissen aus der Liegenschaftskarte....
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
News Die Prüfungstermine für das Jahr 2025 wurden im aktuellen Infobrief veröffentlicht. Zuständigkeitsbereich Das LVermGeo ist nach § 73 Berufsbildungsgesetz (BBiG) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie (Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in) für den Bereich...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Bürgerbüro Seite 1 von 2 LV er m G eo B ür ge rb ür o G D D 03 /2 4 Bürgerbüro Stand: 03/2024 Über den „Antrag auf Nutzung des Geodatendienstes - Anwendung Liegenschaftskataster“ können Kommunen und Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure den Zugang zum Geodatendienst in der Funktion als „Bürgerbüro“...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Beschreibung Ein dreidimensionales (3D) Gebäudemodell ist ein digitales, numerisches Oberflächenmodell der Erdoberfläche. Diese raumbezogenen Informationen werden in Realisierungsstufen LoD - Level of Detail (Detaillierungsgrad) - abgeleitet und bereitgestellt. Grundsätzliche Detaillierungsstufen LoD0:...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite